Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aufwendig restauriert und liebevoll bestückt ist das Klostermühlenmuseum Thierhaupten, das durch die private Initiative der ehemaligen Besitzer Barbara und Karl Seidenschwann in den 90er Jahren umfassend restauriert wurde. Entstanden ist ein regelrechtes Schmuckstück. Seit 2004 gehört das Klostermühlenmuseum Thierhaupten dem Landkreis Augsburg. Was es in dem Museum zu sehen gibt, das zeigt der Landkreis in diesem Jahr an seinem Stand auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa), seit Samstag, 14. April.
Das eigene Müsli herstellen
Am Wochenende von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. April, steht altes Handwerk im Mittelpunkt. Wolfgang Strakosch wird das Mühlstein-Schärfen anhand eines Ziermühlsteins vorführen und dabei spannende Geschichten über die Handwerkskunst erzählen. Passend zum Thema „Mühlen“ präsentiert Marcus Hartmann, von der gleichnamigen Ölmühle in Biburg eine Ölmühle, in der frisches Rapsöl gepresst wird. Natürlich gibt es auch eine Ölverkostung und den passenden Leinöldrink dazu.
Für das leibliche wohl ist gesorgt
Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Direktvermarkter Anton Krieger aus Rettenbergen verkauft frisch belegtes Holzofenbrot aus Oberschönenfeld und Getränke. Hervorragende Produkte aus dem Landkreis Augsburg, die das Augsburger Land so liebenswert machen.
40 Jahre Landkreis Augsburg auf der afa
Und der Landkreis informiert natürlich auch über sich und seine Verwaltung aber ganz besonders auch über sein 40-jähriges Bestehen, das in diesem Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert wird. Die Besucher können sich über die verschiedenen Angebote des Landkreises informieren und sind herzlich eingeladen, mit Landrat Martin Sailer, seinen Stellvertretern und den Fraktionsvorsitzenden des Kreistags ins Gespräch zu kommen. Die Politiker besuchen an verschiedenen Tagen den afa-Stand des Landkreises und sind für Fragen der Bürgerinnen und Bürger offen:
Vor Ort anzutreffen sind auch die Fraktionsvorsitzenden