Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch dieses Jahr haben sich wieder viele Projekte für den KUMAS Umweltpreis beworben. Jetzt stehen die Preisträger des Jahres 2011 fest. Am 01. Dezember hat KUMAS zum 13. Mal den Umweltpreis „KUMAS-Leitprojekte“ an drei Preisträger übergeben können. In den Räumlichkeiten des Nutzfahrzeug-Zentrums der Mercedes-Benz Niederlassung Augsburg fand die Verleihung des KUMAS Umweltpreis statt.
Ort der Verleihung war ein besonderer
Die Mercedes-Benz Niederlassung in Augsburg war ein ganz besonderer Ort für die Preisverleihung des diesjährigen KUMAS Umweltpreises. Im Nutzfahrzeug-Zentrum von Mercedes Benz steht Umweltschutz nämlich ganz weit oben auf der Agenda. Deshalb freute sich auch Helmut Kaftan, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Niederlassung in Augsburg sehr darüber, dass die Preisverleihung in seinem Hause stattfand.
KUMAS Umweltpreis bereits an 47 Projekte vergeben
Dr. Hermann Teufel, erster Vorsitzender KUMAS e.V., eröffnete die Preisverleihung des 13. KUMAS Umweltpreises. Bei seiner Rede hob er explizit heraus, dass „mit der heutigen Verleihung genau 47 mal der Titel „offizielles Leitprojekt des KUMAS-Kompetenzzentrum Umwelt“ vergeben wurde. Der KUMAS Umweltpreis wird für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsresultate vergeben. Diese müssen in besonderem Maße dazu geeignet sein, die vorhandene Umweltkompetenz der Region zu demonstrieren.
Egon Beckord moderierte die Preisverleihung
Die Umweltkompetenz der Region demonstrierten auch die diesjährigen Preisträger des KUMAS Umweltpreises. Durch die Veranstaltung, an der neben den Preisträgern auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung teilnahmen, führte Egon Beckord, Geschäftsführer KUMAS e.V.. Für ihn war die Preisverleihung etwas ganz besonderes, denn es war die letzte, an der er sich aktiv beteiligte. Die nächste Veranstaltung wird Herr Beckord aus Zuschauersicht genießen können, deshalb rief er auch alle Anwesenden zur Anmeldung für den KUMAS Umweltpreis 2012 auf. Nach der Vorstellung der einzelnen Projekte durften die Preisträger ihre Urkunden dann auch von Dr. Hermann Teufel in Empfang nehmen.
Die „KUMAS-Leitprojekte“ im Überblick
EINER DER Preisträger war die Triple-S GmbH aus Eichenau. Sie stellte das Projekt „Energetisch optimierte Weichenheizung für sprunggeführte Verkehrssysteme“ vor. Triple-S nutzt für die Beheizung der Weichen die geothermische Energie und kann damit bis zu 80% der heute benötigten Energie einsparen. Auch ein Allgäuer Projekt wurde als „KUMAS-Leitprojekt“ ausgezeichnet. Mit dem Pilotprojekt für elektronische Fahrzeuge im Allgäu eE-Tour Allgäu, überzeugen die Projektträger die Jury. Es handelt sich hierbei um die größte heterogene E-Flotte Deutschlands mit über 50 Elektrofahrzeugen. Touristen können das Allgäu also auf umweltschonende Weise erkunden und testen zugleich noch die Praxistauglichkeit dieser Fahrzeuge. Als drittes Projekt wurde das Projekt „Wäremverbund Ingolstadt – Ein Projekt der Stadtwerke Ingolstadt mit der Petroplus Raffinerie Ingolstadt GmbH“ ausgezeichnet. Die bisher ungenutzte Abwärme der Petroplus Raffinerie wird in diesem Projekt in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Ingolstadt eingespeist.
Jetzt für das „KUMAS-Leitprojekt“ 2012 bewerben
Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung. Ab morgen freut sich KUMAS wieder über zahlreiche Bewerbungen für das Jahr 2012. „Machen Sie 2012 wieder mit, denn Sie und wir möchten gemeinsam daran arbeiten, dass Bayerische Kompetenzzentrum Umwelt – KUMAS – weiter voranzubringen.“ forderte Dr. Hermann Teufel die Anwesenden auf. Nach der Preisverleihung konnten sich die Gäste bei einem kleinen Imbiss über die ausgezeichneten Projekte informieren und weitere Kontakte knüpfen.