Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Bereits am gestrigen Dienstag, 24. Juni 2014, schlossen sich die Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik und die Jiangsu Yawei Maschine-Tool Co. Ltd zu einem Joint Venture zusammen. Künftig treten beide Unternehmen unter dem Namen Yawei Reis Robot Manufacturing (Jiangsu) Co., Ltd. auf. Die KUKA-Tochter Reis erhält 29 Prozent der Unternehmensanteile, Yawei 51 Prozent. Der Vertrag des Joint Ventures wurde zunächst für 10 Jahre geschlossen. Neuer Sitz des Unternehmens wir der Standort von Yawei in der chinesischen Stadt Yangzhou sein. Die chinesische Partnerfirma Yawei ist eines der führenden chinesischen Unternehmen in der Herstellung von Maschinen für die Blechbearbeitung und bereits seit 2011 an der Börse gelistet.
KUKA AG möchte Präsenz auf dem chinesischen Markt ausbauen
Das Joint Venture passt in die Zukunftspläne der KUKA AG. Der Augsburger Roboterhersteller hatte sich bereits seit längerem vorgenommen, den chinesischen Markt zu erschließen. Anfang des Jahres errichtete KUKA bereits eine neue Produktionsstätte in Shanghai. Die neue Produktionsstätte der KUKA Roboter GmbH zählt 350 Arbeitsplätze und hat eine Kapazität von bis zu 5.000 Robotern pro Jahr. Auf 20.000 Quadratmetern Fläche präsentiert sich der brandneue Produktionsstandort der KUKA Roboter GmbH in Shanghai. Hier werden nun direkt in China KUKA Industrieroboter für den asiatischen Raum hergestellt.
Joint Venture unterstützt Vertrieb der KUKA AG
Mit dem Joint Venture der KUKA-Tochter Reis wurde nun ein weiterer Schritt in die chinesische Markterschließung getan. Die Zusammenarbeit von Reis und Yawei auf dem Sektor der Linearroboter unterstützt auch den Vertrieb der KUKA-Produkte in die metallverarbeitende Industrie, in der Yawei unter anderem stark positioniert ist. Beide Joint Venture Parteien können so ihre Marktpräsenz für den Vertrieb nutzen.
KUKA-Tochter erschließt den chinesischen Markt
Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Das Joint Venture wird dazu beitragen, unsere Produkte auf dem wachsenden chinesischen Automatisierungsmarkt weiter zu platzieren. Außerdem wird so die Marke Reis in China gestärkt.“