B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
KUKA Systems präsentiert Helfer für Krankenhausküchen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
KUKA Systems GmbH

KUKA Systems präsentiert Helfer für Krankenhausküchen

Der „LBR iiwa Springer“ als Küchenassistent. Foto: Kuka Systems
Der „LBR iiwa Springer“ als Küchenassistent. Foto: Kuka Systems

Die zwei Technologieunternehmen OrgaCard und KUKA Systems stellten auf der Medica 2013 zum ersten Mal die gemeinsame Konzeptstudie des „LBR iiwa Springers“ für die Krankenhausküche vor. Damit präsentierten die beiden Firmen einen möglichen Schritt zur ergonomischen Verbesserung von Arbeitsplätzen, auch in nicht industriellen Bereichen. Damit ist ein weiterer Meilenstein erreicht, den Kuka Systems zu verantworten hat.

In pflegenden Berufsbildern steigen die Anforderungen unaufhörlich. Das Pflegepersonal ist mit und von der Arbeit oft überlastet, die Mitarbeiter müssen daher optimal eingesetzt werden, damit ein patienten- und serviceorientierter Pflegebetrieb gewährleistet werden kann. Die Konzeptstudie „LBR iiwa Springer“ als Küchenassistent wird in Zusammenarbeit mit der OrgaCard Siemantel & Alt GmbH entwickelt. Der sensitive Helfer erledigt selbstständig und zuverlässig unergonomische und auf Dauer gesundheitsschädigende Arbeiten am Portionierband.

KUKA und Orgacard vereinen unterschiedliche Bereiche

Mit der vollautomatischen Maschine wird das bisher dafür verantwortliche Personal entlastet. „Durch die enge Zusammenarbeit zwischen OrgaCard und KUKA Systems kann der Erfahrungsschatz in der Krankenhausspeisen-Versorgung und -Logistik, die große Kundennähe und Servicetiefe mit dem Know-how in der Industrierobotik und der hohen Verfügbarkeit des Anlagenbaus vereint werden“, sagt Henning Borkeloh, Bereichsleiter Advanced Technology Solutions bei KUKA Systems GmbH.

LBR iiwa kann in sicheren Roboterapplikationen eingesetzt werden

Die Lösung mit dem sensitiven Leichtbauroboter löst Gesundheits- und Qualitätsprobleme und steigert durch Entlastung der Werker bzw. des Personals die Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung des manuellen Arbeitsplatzes. Mit dem LBR iiwa ergeben sich zahlreiche neue Anwendungen für die Robotik. Eigengewicht und Sensitivität sowie eine sichere Soft- und Hardware ermöglichen es, den LBR iiwa in sicheren Roboterapplikationen einzusetzen.

Neues Roboterkonzept möglich

Basierend auf diesen Eigenschaften entwickelt der Bereich Advanced Technology Solutions der KUKA Systems ein ortflexibles, modulares Roboterkonzept – den „LBR iiwa Springer“ – das in direkter Kooperation in einer Industrie- sowie Krankenhausanwendung mit dem Mitarbeiter unterschiedlichste Aufgaben übernimmt. Die Aufgaben sind dabei nicht nur ergonomisch, sondern auch prozesstechnisch kritisch.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema