Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Beginn der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach Gesichtsschutzschildern rasant an. Caracol-AM hat seine Erfahrungen auf dem Gebiet der additiven Fertigung genutzt und kurzerhand automatisierte 3D-Druck-Lösungen mit Kuka Robotern entwickelt. Gedruckt werden Kopfhalterungen für Geschichtsschutzschilder. Zusätzlich drucken industrielle 3D-Drucker wiederverwendbare Schutzmasken.
Kuka Roboter sind rund um die Uhr im Einsatz
„Während des Covid-19-Notstands wollen wir mit unseren 3D-Druckverfahren einen Beitrag leisten. Dank unserer Erfahrung auf diesem Gebiet konnten wir schnell reagieren und unsere Produktion umstellen“, sagt Francesco De Stefano, CEO von Caracol-AM. „Unsere Robotersysteme und Industriedrucker laufen auf Hochtouren, um Schutzausrüstung herzustellen.“ Die von den KUKA Robotern gedruckte Kopfhalterung wird durch ein Plexiglas ergänzt, das vor der Tröpfcheninfektion schützen soll und das Caracol-AM von einem Partnerunternehmen bezieht.
Seit drei Jahren ist Caracol-AM auf dem Gebiet der additiven Fertigung tätig und beschäftigt 15 Mitarbeiter. „Unsere KUKA Roboter helfen uns dabei, schnell zu produzieren und der hohen Nachfrage nach Schutzausrüstung nachzukommen. Die Robotersysteme sind rund um die Uhr im Einsatz“, erklärt De Stefano.
Über Kuka
Kuka ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro und rund 14.000 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Augsburg. Kuka ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen und in fünf Business Segmente unterteilt: Systems, Robotics, Swisslog, Swisslog Healthcare und China.