KUKA eröffnet Technologiezentrum: Till Reuter beruhigt Kritiker der Midea-Übernahme
Mit dem neuen Entwicklungs- und Technologiezentrum (ETZ) demonstriert die KUKA AG ihr Bekenntnis zum Standort Augsburg. Bei der offiziellen Eröffnung kam CEO Till Reuter jedoch nicht herum, sich auch zur Zukunft unter Midea zu äußern und was das für das ETZ bedeutet.
„Globalisierung und Marktwirtschaft will und kann keiner verhindern“, kommentierte Bürgermeisterin Eva Weber zu Beginn der Veranstaltung. KUKA ist ein globales Unternehmen, das seine Wurzeln jedoch nicht vergisst. „KUKA ist in Bayern Zuhause. Wie kein anderes Bundesland verbindet Bayern Tradition und Innovation“, betonte Till Reuter daher.
60 Millionen für das neue KUKA-ETZ
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
„Die wirtschaftliche Entwicklung hat derzeit drei Schwerpunkte: Globalisierung, Automatisierung und Digitalisierung“, erklärte Günther Oettinger. „KUKA ist für die Europäische Union ein entscheidender und wichtiger Partner bei der Digitalisierung und der Robotik.“ Schließlich sei Europa in Sachen Robotik vorn. Das gelte, auch wenn die Maschinen noch „in einem Käfig gefangen sind“.
Till Reuter: „Etwas schaffen, auf das wir stolz sind“
Ob auch das Know-how so sicher in Deutschland geschützt bleibt, das zweifelten im Zuge der Midea-Übernahme viele an. Till Reuter betonte daher auch bei der Eröffnung des ETZ erneut: „Wir haben starke bayerische und deutsche Wurzeln.“ KUKA bleibe ein deutsches Unternehmen. „Wichtig ist, dass die Chinesen uns unser Ding machen lassen“, so Reuter weiter. „Wenn wir diese sieben Jahre nutzen, könne wir etwas schaffen, auf das wir stolz sind und uns weitere Freiräume schaffen.“ So lange sicherte Midea dem Augsburger Roboterbauer eine Standort und Arbeitsplatz Garantie zu.
KUKA eröffnet Technologiezentrum: Till Reuter beruhigt Kritiker der Midea-Übernahme
Mit dem neuen Entwicklungs- und Technologiezentrum (ETZ) demonstriert die KUKA AG ihr Bekenntnis zum Standort Augsburg. Bei der offiziellen Eröffnung kam CEO Till Reuter jedoch nicht herum, sich auch zur Zukunft unter Midea zu äußern und was das für das ETZ bedeutet.
„Globalisierung und Marktwirtschaft will und kann keiner verhindern“, kommentierte Bürgermeisterin Eva Weber zu Beginn der Veranstaltung. KUKA ist ein globales Unternehmen, das seine Wurzeln jedoch nicht vergisst. „KUKA ist in Bayern Zuhause. Wie kein anderes Bundesland verbindet Bayern Tradition und Innovation“, betonte Till Reuter daher.
60 Millionen für das neue KUKA-ETZ
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
„Die wirtschaftliche Entwicklung hat derzeit drei Schwerpunkte: Globalisierung, Automatisierung und Digitalisierung“, erklärte Günther Oettinger. „KUKA ist für die Europäische Union ein entscheidender und wichtiger Partner bei der Digitalisierung und der Robotik.“ Schließlich sei Europa in Sachen Robotik vorn. Das gelte, auch wenn die Maschinen noch „in einem Käfig gefangen sind“.
Till Reuter: „Etwas schaffen, auf das wir stolz sind“
Ob auch das Know-how so sicher in Deutschland geschützt bleibt, das zweifelten im Zuge der Midea-Übernahme viele an. Till Reuter betonte daher auch bei der Eröffnung des ETZ erneut: „Wir haben starke bayerische und deutsche Wurzeln.“ KUKA bleibe ein deutsches Unternehmen. „Wichtig ist, dass die Chinesen uns unser Ding machen lassen“, so Reuter weiter. „Wenn wir diese sieben Jahre nutzen, könne wir etwas schaffen, auf das wir stolz sind und uns weitere Freiräume schaffen.“ So lange sicherte Midea dem Augsburger Roboterbauer eine Standort und Arbeitsplatz Garantie zu.