B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kreissparkasse Augsburg schüttet Stiftungsgewinn aus
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburger Stiftungstage

Kreissparkasse Augsburg schüttet Stiftungsgewinn aus

97.000 Euro konnte die Stiftergemeinschaft dieses Jahr ausschütten. Foto: Kreissparkasse Augsburg
97.000 Euro konnte die Stiftergemeinschaft dieses Jahr ausschütten. Foto: Kreissparkasse Augsburg

Mit den Augsburger Stiftungstagen lenkte die Kreissparkasse kürzlich das Interesse auf ihre Arbeit. Der Höhepunkt der Veranstaltung war dabei die Ausschüttung: Rund 97.000 Euro hatte die Kreissparkasse im vergangenen Jahr mit dem Vermögen der Stiftergemeinschaft erwirtschaftet.

Die Stiftertage der Kreissparkasse Augsburg wurden dieses Jahr erstmalig für Stifter, Begünstigte und Interessenten veranstaltet. Ziel war es, einen informellen Austausch von Informationen und Erfahrungen zu ermöglichen. Denn für den Stifter ist die Umsetzung einer Stiftung nur auf den ersten Blick aufwendig. Gegründet wurde die Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse 2008. Heute zählt sie bereits 55 Zustiftungen. Darunter ist etwa die Bürgerstiftung Zusmarshausen.

„Menschen geben gerne Geld für gemeinnützige Projekte“

„Viele sind erstaunt, wie einfach wir Lösungen für scheinbar komplizierte Nachfolgeregelungen gestalten, zum großen Teil sogar steuerlich interessant für den Stifter. Damit kann das Lebenswerk von Menschen dauerhaft bewahrt werden“, sagt Andreas Jäckel, Leiter des Kompetenzzentrum Nachlass- und Stiftungsmanagement der Kreissparkasse. Er weiß, was Stifter antreibt: „Menschen geben gerne Geld für gemeinnützige Projekte, die ihnen wichtig sind. Sie legen Wert darauf, dass damit etwas dauerhaft Sinnvolles geschieht.“

Die Ausstellung im Rahmen der Augsburger Stiftungstage. Foto: Kreissparkasse Augsburg
Die Ausstellung im Rahmen der Augsburger Stiftungstage. Foto: Kreissparkasse Augsburg

17.000 Euro mehr als im Vorjahr

Im Gegensatz zu einmaligen Spenden sind Stiftungen besonders nachhaltig, denn ausgeschüttet werden nur die Erträge, das Stiftungsvermögen selbst bleibt unangetastet. Die Gründung einer Namensstiftung ist unter dem Dach der Stiftergemeinschaft bereits ab 25.000 Euro möglich. Der Stifter bestimmt den Zweck und die zu begünstigende Einrichtung, kann dies zu Lebzeiten aber auch jederzeit ändern. Um die Vermögensverwaltung kümmert sich die Kreissparkasse.

Die Experten haben 2017 aus dem Stiftungsvermögen von über fünf Millionen Euro eine Ausschüttung von über 97.000 Euro erwirtschaftet – ein neuer Rekordwert und 17.000 Euro mehr als im Vorjahr. „Unsere seit Jahren vorausschauende Anlagestrategie hat sich auch im aktuellen Markt, in dem es kaum Zinsen gibt, bewährt“, so Andreas Jäckel.

97.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen

Die diesjährige Ausschüttung fand dieses Mal auf dem Ziegelhof beim Bunten Kreis statt. 97.000 Euro flossen in diesem Jahr an mehr als 40 gemeinnützige Einrichtungen. Darunter etwa der Bunte Kreis, der Familien mit schwerstkranken Kindern betreut, und die Lebenshilfe Augsburg, die geistig behinderte Menschen und deren Familien unterstützt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema