B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum Augsburg begrüßt 205 neue Nachwuchskräfte
Klinikum Augsburg

Klinikum Augsburg begrüßt 205 neue Nachwuchskräfte

Das Klinikum Augsburg begrüßte im Oktober 205 neue Azubis. Foto: Klinikum Augsburg
Das Klinikum Augsburg begrüßte im Oktober 205 neue Azubis. Foto: Klinikum Augsburg

Die Akademie für Gesundheitsberufe am Klinikum Augsburg ist das größte Ausbildungs-Zentrum für Gesundheitsberufe in Schwaben. Hier starteten im Oktober 205 Auszubildende ins Berufsleben. 

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die 173 Frauen und 32 Männer konnten zwischen 16 Ausbildungsberufen im pflegerischen, therapeutischen oder kaufmännischen Bereich wählen. Erstmals bietet die Akademie in diesem Jahr die Ausbildungen in der Anästhesie-technischen Assistenz sowie der Medizinisch-technischen Radiologie-Assistenz an. Damit wird das Ausbildungs-Angebot um zukunftsweisende Berufsfelder erweitert.

Klinikum Augsburg sucht „Klinikums Next Azubi“

„Hochqualifizierte Nachwuchskräfte sind für Branchen wie das Gesundheitswesen mit das wichtigste Kapital und Motor für nachhaltigen Erfolg“, erklärt Jochen Geisenberger, stellvertretender Akademieleiter. Insgesamt werden an der Akademie des Klinikums aktuell 505 Auszubildende ausgebildet. Um auch potentielle Nachwuchskräfte frühzeitig zu generieren, veranstaltet die Akademie für Gesundheitsberufe am 22. Oktober einen Informationstag zu den Ausbildungsberufen am Klinikum Augsburg: den „Klinikums Next Azubi“. Dabei haben sich die aktuellen Azubis aktiv an der Planung und Gestaltung des praxisnahen Tages beteiligt.

Bald 1.500 neue Medizinstudenten am Klinikum Augsburg

Künftig wird es noch mehr Nachwuchskräfte auf dem Gelände des Klinikums Augsburg geben. Denn derzeit bereitet sich das Klinikum Augsburg auf den Trägerwechsel vor. Dieser soll im Zuge der Umwandlung zur Uni-Klinik bis spätestens Ende 2018 stattfinden. Die endgültige Entscheidung darüber soll noch in diesem Herbst fallen. Für die Universität Augsburg bedeutet die Uni-Klinik, dass die Einrichtung stark ausgebaut wird, unter anderem um eine weitere Fakultät. Direkt neben dem Klinikum Augsburg soll zudem der neue Medizincampus der Universität errichtet werden. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel rechnet mit einem Zuwachs von rund 1.500 Studenten.

Anzahl an Professuren und Lehrstühlen wächst um 50 Prozent

Auch eine zusätzliche Anzahl von 100 Professuren und Lehrstühlen gehören dazu. Mit den beiden Forschungsschwerpunkten „Medical Information Sciences“ und „Environmental Health Sciences“ fügt sich die Universität Agusburg komplementär in das Gesamtprofil der anderen Medizinstandorte Bayerns ein. Denn die Universitätsmedizin Augsburg soll nicht zulasten anderer bayerischer Universitätsstandorte etabliert werden.

Artikel zum gleichen Thema