Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der vergangenen Woche starteten 25 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei Faurecia. Das Unternehmen bildet 19 von ihnen im gewerblichen Bereich aus. Der Rest startet in der Verwaltung von Faurecia. Auf dem Lehrplan steht hier alles was die angehende Industriekauffrauen und Industriekaufmänner für die spätere Ausübung ihres Berufes benötigen.
Duales Studium gewinnt auch bei Faurecia an Bedeutung
Aber nicht nur die klassischen Azubis, wie man sie kennt, starteten bei Faurecia in die Arbeitswelt. Vier Einsteiger beginnen ein duales Studium. Daran lässt sich erkennen, dass auch für Faurecia die Möglichkeit, ein duales Studium anzubieten, immer wichtiger wird. In Kooperation mit der Hochschule Ulm belegen die vier Einsteiger den Studiengang Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik oder Logistik beziehungsweise Produktionstechnik. Sie reihen sich damit in die Riege der dualen Studenten ein, deren Anteil bereits jetzt mit 14 von derzeit 72 Beschäftigten Auszubildenden nahezu ein Fünftel beträgt.
Gute Noten sind nicht alles, aber wichtig
Faurecia zählt zu einem der größten Ausbildungsunternehmen im Landkreis Augsburg. Das Unternehmen bietet jungen Berufsanfängern mit ganz unterschiedlichen Stärken und Ambitionen berufliche Zukunftsperspektiven. So sind bei den Bewerbungen für den gewerblichen Bereich besonders die Fächer Mathematik und Physik von Interesse, während bei Kaufleuten gute Noten in Deutsch und Mathematik ausschlaggebend sind. Zudem werden gute Englischkenntnisse immer wichtiger. Unabhängig von dem gewählten Ausbildungsberuf gilt jedoch: Alle Kandidaten sollten sowohl über einen guten Schulabschluss als auch über ein gutes Maß an Teamfähigkeit und Selbstständigkeit verfügen. Darüber hinaus ist das Interesse am zu erlernenden Beruf eine Grundvoraussetzung. So haben sich beispielsweise alle angehenden Fachinformatiker bereits in ihrer Freizeit oder während der Schulzeit mit Computer-Hard- und -Software beschäftigt.