Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Besucher aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik erwartet am 20. und 21. März ein volles Vortragsprogramm, Workshops und Live-Demonstrationen. Dafür konnte CADENAS zahlreiche Referenten aus unterschiedlichen Unternehmen gewinnen. Darunter die Grotz-Beckert KG, die MISUMI Europa GmbH, die Zuken E3 GmbH, die Wienerberger AG oder auch die Balluff GmbH.
400 Präsentationen in 20 Jahren
Bevor es für die rund 270 Teilnehmer fachlich losging, begrüßte Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von CADENAS, die Anwesenden in der WWK Arena. Hier wird das INDUSTRY FORUM seit 2016 veranstaltet mit wachsenden Teilnehmerzahlen. Auch aus dem Ausland konnten Gäste begrüßt werden. In seiner Rede zog Heimbach Bilanz über die vorangegangenen 19 Fachkongresse und war mehr als zufrieden. Über 400 Präsentationen entstanden in den letzten 20 Jahren, die auch im Nachhinein noch auf reges Interesse in der Online-Zusammenstellung fanden. Außerdem bedankte sich Heimbach für die stets gute Stimmung, gerade auf den Abendevents. Diese würden das CADENAS INDUSTRY FORUM bei Veranstalter wie Teilnehmer zu einem ganz besonderen Highlight machen.
Austausch am Tisch
„Wir wollen auch noch nach vorne schauen“, erklärte der Geschäftsführer schließlich und gab am ersten Kongresstag einen Überblich über die diesjährigen Themen. Eine Besonderheit: Innovation Dialog Tables. Diese standen vorher zwar nicht auf der Agenda, sollen es den Teilnehmern aber erleichtern, tagsüber ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. An diesen Themen-Tischen solle es um neuste Technologien, aktuelle Trends aber auch Herausforderungen gehen. Für das Thema DSGVO stand ein Jurist von CADENAS für Fragen am Tisch bereit. An einem andern drehte es sich beispielsweise um Digitale Zwillinge.
Wer gerade keinen Vortrag besuchte, oder sich am Innovation Dialog Table austauschte, konnte auch an den Ständen einiger Unternehmen ins Gespräch kommen. Die CANVAS GmbH, D&TS GmbH, Vision Engineering Ltd oder auch die Goodson Softwaresolutions GmbH präsentierten sich als Sponsor und Partner auf der Veranstaltung. Mit im Gepäck: Exponate ihre neusten Innovationen.
Mehr über CADENAS
Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter weltweit an 18 Standorten. Seinen Hauptsitz hat CADENAS in Augsburg. Zu den Geschäftsbereichen gehört das strategische Teilemanagement PARTsolutions und der elektronische Produktkataloge eCATALOGsolutions.