B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Cadenas verlegt Firmensitz innerhalb von Augsburg
Umzug

Cadenas verlegt Firmensitz innerhalb von Augsburg

Cadenas wird 2020 in das Bürogebäude cen Tron im Norden Augsburgs umziehen. Foto: Färber Immobilien
Cadenas wird 2020 in das Bürogebäude cen Tron im Norden Augsburgs umziehen. Foto: Färber Immobilien

Die Firma CADENAS aus Augsburg zieht um. Der neue Standort im Augsburger Norden wird mehr Platz haben. Dadurch sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.

Offen, modern und lichtdurchflutet: So präsentieren sich die neuen Büroräume, die der Softwarehersteller CADENAS im August 2020 im Augsburger Norden beziehen wird. Auf knapp 3.700 Quadratmetern auf zwei Stockwerken im Augsburger Bürogebäude „cenTron“ soll der neue Hauptsitz viel Platz für die Entwicklung neuer Softwarelösungen ermöglichen. „Als Innovations- und Entwicklungszentrum sind die neuen Räumlichkeiten bestens geeignet, um den offenen Austausch untereinander zu fördern und das volle Potenzial an Ideen auszuschöpfen. Die ideale Grundlage also, um weiterhin mit richtungsweisenden Technologien ‚Made in Augsburg‘ den internationalen Markt aktiv gestalten zu können“, erklärte Jürgen Heimbach, Geschäftsführer und Gründer der CADENAS GmbH.

50 neue Arbeitsplätze sind geplant

Mehr Raum ist für das Augsburger Unternehmen dringend erforderlich: Denn derzeit arbeitet CADENAS an der Entwicklung einer innovativen Suchmaschine, die Ingenieure, Konstrukteure und Planer mit wenigen Klicks zum richtigen Bauteil für ihre Konstruktion führen soll. Denn herkömmliche Suchmaschinen fokussieren sich speziell darauf, möglichst alltagstaugliche Suchergebnisse zu liefern. Diese sind jedoch für das Engineering häufig ungeeignet oder nicht relevant. Und um die Entwicklung der neuen Suchmaschine voranzutreiben, plant CADENAS, sein Team am Standort Augsburg um bis zu 50 neue Fachkräfte zu erweitern, Diese sollen unter anderem Informatiker, Mathematiker, Ingenieure und Architekten sein.

Über CADENAS

Der Grundstein von CADENAS wurde 1992 mit einem kleinen Team rund um den Geschäftsführer Jürgen Heimbach gelegt. Früh agierte das Unternehmen im beginnenden IT Zeitalter und spezialisierte sich auf Engineering Software, zur Optimierung von Konstruktionsprozessen. In den darauffolgenden 25 Jahren hat sich das Unternehmen international zu einem der wichtigsten Entwicklern rund um Elektronische CAD Produktkataloge sowie Strategisches Teilemanagement etabliert. Inzwischen ist CADENAS auf allen Weltmärkten vertreten. Der Name des Unternehmens ist dabei spanischen Ursprungs: Untern Cadenas versteht man in Spanien „Prozessketten“. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 380 Mitarbeiter an 19 internationalen Standorten.

Artikel zum gleichen Thema