Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Präsentation des Industrieparks mit seinen zwölf Unternehmen und deren Produkte sowie das Leistungsspektrum der Betreibergesellschaft MVV Enamic IGS. Ein Schwerpunkt war jedoch die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen der chemischen Industrie. Am Beispiel eines Großverbrauchers machte IGS-Geschäftsführer Holger Amberg die schwierige Situation deutlich: Die CABB GmbH, ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialchemie, benötigt für die Herstellung von Chlorprodukten immense Mengen an Strom, der aus verfahrenstechnischen Gründen nicht durch regenerative Energien ersetzt werden kann. "Bei weiter steigenden Energiekosten wird die wirtschaftliche Situation der gesamten chemischen Industrie in Deutschland sehr schwierig", betonte Amberg. Staatssekretär Hintersberger dankte für die Informationen "aus erster Hand" und unterstrich die Bedeutung des Produktionsunternehmens für den Standort Region Augsburg. Gerne erklärte er sich bereit, weiter im Kontakt zu bleiben.
Großer Ausbildungsbetrieb in Schwaben
Die MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen und Anbieter von Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Zu den Kernkompetenzen der rund 200 Mitarbeiter gehören die Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services in den Bereichen Sicherheit und Umwelt. Die IGS zählt mit rund 130 Auszubildenden darüber hinaus zu den größten Ausbildungsbetrieben in Schwaben. Seit 2006 ist das Unternehmen eine 100prozentige Tochtergesellschaft der MVV Enamic GmbH in Mannheim.
Weltweite Projekte in 140 Ländern
Die MVV Enamic GmbH gehört mit einem Jahresumsatz von rund 260 Mio. Euro und 720 Mitarbeitern zu den führenden Energiedienstleistern in Deutschland. Das Tochterunternehmen der börsennotierten MVV Energie AG betreut im Contracting mehr als 2.000 Heizzentralen und Kesselanlagen im gesamten Bundesgebiet. Im Fokus stehen vor allem die Kundensegmente Immobilienwirtschaft und Industrie. Dabei bildet der Betrieb von Industrieparks einen weiteren Schwerpunkt von MVV Enamic. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot umfasst neben der Energie- und Medienversorgung auch das Umwelt- und Sicherheitsmanagement sowie weitere Standortservices. Daneben bietet MVV Enamic nationale und internationale Beratungs- und Planungsleistungen rund um die Steigerung der Energieeffizienz. Weltweit hat MVV Enamic auf diesem Gebiet bereits mehr als 1.500 Projekte in über 140 Ländern umgesetzt.