Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende März besuchte der bayerische Wirtschaftsstaatssekretär und Landtagsabgeordnete Franz Josef Pschierer (CSU) den Industriepark Gersthofen und die Clariant (Produkte) Deutschland GmbH. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuelle energiewirtschaftliche Situation und deren Auswirkungen auf die energieintensiven Unternehmen der chemischen Industrie sowie Ausbildung und Nachwuchskräftesicherung im Industriepark.
Pschierer interessiert sich für Betreibermodell des Standortes
Der Chemiestandort verbraucht insgesamt pro Jahr etwa 350 Gigawattstunden Strom für den Betrieb aller Anlagen und Einrichtungen. Darunter sind auch die fünf Produktionsbetriebe der Clariant, die viel elektrische Energie für die Herstellung von Spezialchemikalien benötigen. Der Staatssekretär interessierte sich für das Betreibermodell des Standortes durch die MVV Enamic IGS und ließ sich den 35 Hektar großen Industriepark mit seinen zwölf Unternehmen und der umfassenden Infrastruktur zeigen.
MVV Enamic IGS Gersthofen einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region
Die MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen. Zu den Kernkompetenzen der rund 200 Mitarbeiter zählenden Gesellschaft gehören die Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services in den Bereichen Sicherheit und Umwelt. Die IGS zählt mit etwa 130 Auszubildenden darüber hinaus zu den größten Ausbildungsbetrieben in Schwaben. Seit 2006 ist das Unternehmen eine 100prozentige Tochtergesellschaft der MVV Enamic GmbH in Mannheim, einem der größten deutschen Energiedienstleister.