Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die MVV Enamic IGS Gersthofen (IGS) bildet in seinen Standortbetreiber-Gesellschaften des Industriparks etwa 130 Auszubildende in acht verschiedenen Berufen aus. Hier können Bewerberinnen und Bewerber die Berufe der Elektroniker für Betriebstechnik, des Industriemechanikers sowie der Industriekauffrau/Industriekaufmanns oder eines Chemikanten erlernen. Außerdem bietet IGS eine Berufsausbildung zum Chemielaboranten, zur Fachkraft für Lagerlogistik, Schutz und Sicherheit sowie eine Kochausbildung. Doch die Betreiber-Gesellschaft bildet nicht nur für den Eigenbedarf aus, sondern auch für zwölf weitere Unternehmen im Industriepark Gersthofen sowie für externe Firmen. Die fünf hier angesiedelten Chemieunternehmen setzen seit einigen Jahren auf eine kompetente Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte.
Freie Stellen für den Ausbildungsstart 2014
Im September 2013 begannen 37 junge Menschen ihre Ausbildung im Industriepark, seit Dezember vergangenen Jahres laufen wieder die Einstellungstests auf Hochtouren. Qualifizierte und geeignete Bewerber sollen so für den Ausbildungsstart in etwa 7 Monaten vorbereitet werden. Während in den anderen Berufen bereits alle Stellen vergeben sind, gibt es bei der IGS zurzeit noch vier freie Stellen für eine Ausbildung als Chemikant/-in.
Attraktive Vergütung im Chemietarif
Chemie schafft aus Rohstoffen neue Materialien und ist mittlerweile nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. So unersetzlich wie die Chemie ist auch der Beruf des Chemikanten, bei dem oft Verwechslungsgefahr mit dem Chemielaboranten besteht. Chemikanten steuern und kontrollieren chemische Anlagen im Produktionsbetrieb und arbeiten mit moderner Prozessleittechnik. Laboranten sind mehrheitlich im Labor an elektronischen Mess- und Analysegeräten tätig. „Leider müssen wir feststellen, dass nur wenige Schüler von dem Beruf des Chemikanten wissen“, so Thomas Winterer, Verantwortlicher für die Ausbildung der Chemikanten bei IGS. „Dabei ist der Beruf so vielfältig und bietet anspruchsvolle Tätigkeiten, außerdem ist die Azubi-Vergütung im Chemietarif besonders attraktiv.“
Spaß an Naturwissenschaften
In Chemie-Unternehmen besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften, weswegen nach einer erfolgreichen Ausbildung die Übernahmechancen besonders hoch sein. Voraussetzung für die Ausbildung zum Chemikanten ist ein guter qualifizierender Mittelabschluss oder ein Realschulabschluss. Außerdem sollten naturwissenschaftliches Interesse und gute Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie vorzuweisen sein. Für die IGS stehen Mittel- und Realschulen im Fokus ihrer Bemühungen bei der Rekrutierung von Auszubildenden. Um sich über die IGS zu informieren, bzw. mehr über die Berufsbilder der angebotenen Ausbildungen zu erfahren, präsentiert sich das Unternehmen wie jedes Jahr auf der Berufs-Infomesse „fit for job“.
Ausbildungsfilm „Von Azubis für Azubis“
Einige haben den Auswahlprozess bereits hinter sich und befinden sich schon mitten in ihrer Ausbildung. Unter dem Motto „Von Azubis für Azubis“ drehten sie kürzlich gemeinsam einen Ausbildungsfilm für die IGS, übernahmen Konzeptionen und die Teile der Realisierung. In dem Kurzfilm werden alle acht Ausbildungsberufe von den Lehrlingen präsentiert und erklärt, dazu gibt es weitere Informationen rund um den Industriepark Gersthofen. Die Dreharbeiten begannen im Sommer 2013, im Spätherbst war der Film dann im Kasten. Mit bisher mehr als 3.000 Klicks können die Auszubildenden stolz auf sich sein. So präsentiert man sein Unternehmen richtig!