Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Bei dem Thema Berufswahl treffen Unternehmen und Schüler aufeinander. Beide suchen den passenden Partner, aber die Suche gestaltet sich oft schwierig. Unternehmen suchen die richtigen Bewerber, um geeignete Fachkräfte ausbilden zu können. Schüler suchen das richtige Unternehmen, um ihren Traumberuf ausüben zu können. Berufsmessen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn hier treffen beide Seiten aufeinander, um sich präsentieren zu können. Auch das Augsburger Job-Shuttle hat wieder Schüler und Unternehmen vereint. Am 10. Oktober konnten Schüler zahlreiche Unternehmen aus der Region in der SGL arena kennenlernen. Veranstaltet wurde das Augsburger Job-Shuttle von den Wirtschaftsjunioren Augsburg und der IHK Schwaben.
Schüler informieren sich über Karrierechancen in der Region
Über 1.000 Schüler besuchten das Augsburger Job-Shuttle in der SGL arena. Dort präsentierten sich unter anderem Premium Aerotec, Domberger, Dehner Garten-Center, die Stadtsparkasse Augsburg und die Wolf Bäckerei und Konditorei. Rund 20 Unternehmen informierten die interessierten Schüler über ihre Ausbildungsberufe. Zudem erhielten die Schüler Informationsmaterial über die Unternehmen und deren Ausbildungsberufe sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner in Personal- und Ausbildungsfragen.
Mit dem Bus bis zum Unternehmen
Danach hatten die Schüler die Möglichkeit, die Unternehmen direkt vor Ort kennenzulernen. Mit unterschiedlichen Bussen konnten sie über verschiedene Routen zu den Unternehmen in Augsburg fahren. Der Andrang der Schüler war groß und die Busse fuhren voll besetzt zu IKEA, PATRIZIA Immobilien, den Stadtwerken Augsburg und vielen anderen.
Win-win Situation für alle Beteiligten
Auch die Wirtschaftjunioren waren über die zahlreichen Teilnehmer erfreut. „Wir hatten weit mehr Anmeldungen als im letzten Jahr. Das zeigt und, dass unser Projekt bei Unternehmen und Schülern durchweg gut ankommt“, weiß ein Wirtschaftjunior. Auch Bürgereisterin Eva Weber ist von diesem Konzept der Ausbildungsvermittlung überzeugt: „Mit dem Job-Shuttle werden junge Erwachsene und Ausbildungsbetriebe miteinander vernetzt und es entsteht damit eine einmalige win-win Situation für alle Beteiligten“, so Weber.
Junge Unternehmer in Schulen
Für das nächste Jahr haben die Wirtschaftsjunioren wieder ein Job-Shuttle geplant, nachdem die Resonanz von allen Beteiligten positiv war. Neben diesem Projekt präsentieren die Wirtschaftsjunioren auch „Junge Unternehmer in Schulen“, bei dem erfahrene Führungskräfte seit 16 Jahren den Schülern Erwartungen an Bewerber erklären und Tipps zur Berufsfindung geben.