Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eröffnet wurde die Messe von seiner Durchlaucht Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein zusammen mit Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. Rund 310 Aussteller aus 19 Ländern auf 27.000 Quadratmetern Fläche sollen vom 18. bis 21. Januar 30.000 Besucher begeistern.
„Die Messe JAGEN UND FISCHEN ist am richtigen Standort“
Die Messe hat sich in den vergangenen Jahren in Augsburg etablieren und weiter wachsen können, wie der Messechef bestätigte: „Die Messe JAGEN UND FISCHEN ist am richtigen Standort.“ Ihre Anfänge hatte die JAGEN UND FISCHEN im Münchner Raum. „In München war es eine Messe, die untergegangen ist. Hier in Augsburg haben wir sie etabliert“, so Reiter weiter.
Internationale Aussteller freuen Messechef
Die JAGEN UND FISCHEN bestätigt Gerhard Reiter auch in der fortschreitenden Internationalisierung der Messe. Die Augsburger Messe kämpft seit geraumer Zeit um die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat. Dieser ist Gesellschafter bei den bayerischen Messen Nürnberg und München, jedoch nicht in Augsburg. „Wenn uns die Bayerische Staatsregierung sagt, wir sind nicht international, dann kann ich nur lachen“, erklärte Reiter mit Blick auf das Ausstellerverzeichnis der JAGEN UND FISCHEN. 19 Nationen sind hier zu finden.
Neue Messe AUGSBOW
Erstmals wird die JAGEN UND FISCHEN in diesem Jahr zusammen mit der AUGSBOW ausgerichtet. Die Messe für Bogensport ist als eigenes Format neugeschaffen worden. Sie soll sich zu größten Messe ihrer Art in Süddeutschland entwickeln, erklärt Uwe Beier, Geschäftsführer Beier Distribution GmbH. „Die AUGSBOW wird die Besucherzahlen in diesem und den nächsten Jahren weiter steigen lassen.“ Der Bogensport habe in den vergangen Jahren einen Aufschwung erhalten.
„Ladies-Passion“ wird fortgesetzt
Bewährt hat sich bereits in den vergangenen Jahren das „Ladies-Passion“-Siegel. 18 Firmen, die insgesamt 27 Produkte speziell für Fischerinnen, Jägerinnen und Sportschützinnen anbieten, tragen dieses Emblem. Die Stände sind zudem durch Urkunden mit dem „Ladies-Passion“-Siegel gekennzeichnet, damit Besucher die entsprechenden Stände einfach erkennen können.