Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es standen vor allem Fragen nach dem Mehrwert der Clouds im Mittelpunkt der halbtägigen Cloud Konferenz. In wie weit ändern Clouds die Geschäfts-Modelle? In wie weit erhöhen sie die Flexibilität und das Leistungs-Volumen eines Unternehmens?
Kooperation im Cloud-Bereich soll angeregt werden
In der einleitenden Begrüßungs-Veranstaltung wies Rolf Kleinwächter von der Fujitsu Technology Solutions GmbH daraufhin, dass im Durchschnitt 10% des Unternehmens-Budgets in Cloud-Services fließen. „Der deutsche Mittelstand ist bereit das Thema Cloud zu akzeptieren und auch zu implementieren“, erklärte Rainer Zeitler von der visionapp AG seinerseits. Das Ziel der 2. Cloud Konferenz ist es deshalb mittelständische Unternehmen mit IT- sowie Software-Entwicklern zusammen zu bringen und zum Austausch anzuregen. Zu Beginn des Fachkongresses, der unter dem Motto „Erfahrungen aus der Cloud – Entwicklungen für die Cloud“ stand, gaben die Referenten einen kurzen Ausblick auf den Inhalt ihres Vortrags in den anschließenden Foren.
Foren zum Thema Anwendung und Entwicklung von Clouds
Als Referenten in den beiden Foren konnten Vertreter namhafter IT-Unternehmen wie Microsoft, Amazon Web Service, Salesforce, Fujitsu sowie SAP gewonnen werden. Im sogenannten Anwender-Forum sprachen Geschäftsführer verschiedener Firmen wie der forcont business technology GmbH oder der Heliotron Kerzen GmbH über ihre Erfahrung mit Clouds. Im Entwickler-Forum informierten IT-Dienstleister über die Entstehung und Entwicklung von Clouds. „Wir möchten durch die 2. Cloud Konferenz eine Kooperation zwischen den einzelnen Firmen und dem Mittelstand im Cloud-Bereich anregen“, so der Leiter der Veranstaltung Prof. Dr. Bernhard Bauer vom Institut für Informatik an der Universität Augsburg.
Eine Initiative der kit e.V.
Die 2. Cloud Konferenz wurde, wie bereits die erste Konferenz im vergangenen Jahr, von der Kommunikations- und Informations-Technologie Initiative - kit e.V. initiiert. Die kit e.V. ist die Branchen-Plattform für die IuK-Branche in der Region. Die Gestaltung positiver gesellschafts-politischer Rahmenbedingungen, die Initiierung von zukunftsweisenden Projekten und Kooperationen sowie ein zielgerichtetes Standort-Marketing sind die Schwerpunkte der Arbeit von kit. Die Initiative zählt derzeit mehr als 80 Mitglieds-Unternehmen, darunter auch die Hochschulen in Augsburg, Kempten und Neu-Ulm. Unterstützt wurde die 2. Cloud Konferenz auch vom Institut für Informatik an der Universität Augsburg, der IHK Schwaben, den Wirtschafts-Junioren Augsburg und dem aiti-Park im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben.