Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Das Bewusstsein für Integration muss gestärkt werden. Wir wollen mit diesen Preisen die Aktivitäten und Initiativen würdigen, die die Integration erfolgreich und nachhaltig unterstützen“, so Karl Michael Scheufele, Regierungspräsident. Dabei sind in diesem Jahr wieder vier Projekte ausgewählt worden. Unter anderem das Projekt „Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus Migrantenfamilien“ in Nördlingen. Seit mehr als zehn Jahren werden hierbei Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund bei ihren Hausaufgaben betreut. Im Fokus der Hilfe steht das Verbessern der deutschen Sprache, die häufig als eine der Haupt-Ursachen für Probleme in der Schule gesehen wird.
Ein deutsch-türkisches Märchen
Scheufele würdigte außerdem die Aktion des Neuen Theaters Burgau. Er verlieh die Urkunde an die Initiatoren des Theaterstücks „Mauern-Duvarlar – Ein deutsch-türkisches Sommermärchen“. Die Aufführung ist zweisprachig gehalten und basiert auf türkischem und deutschem Volksliedgut. Das Stück möchte aufzeigen wie kulturelle Unterschiede Bereicherungen für jeden in der Gesellschaft darstellen. Der dritte Integrationspreis ging an den deutsch-türkischen Freundschaftsverein Bobingen e.V. Die im Jahr 2000 gegründete Gruppe „Netzwerk Verständigung“ vernetzt unterschiedliche Akteure und Institutionen und entwickelte sich 2011 zum Freundschaftsverein. Auch hier soll aufgezeigt werden wie Vorurteile zu überwinden sind. Ein weiterer Integrationspreis ging an die Stadt Neu-Ulm, die mit ihren „Lernpaten“ Kinder aus einkommensschwachen Familien unterstützen. Um intensive Nachhilfe allen gleichermaßen anbieten zu können, arbeiten ehrenamtliche Betreuer mit den Schülern zusammen. Dabei sollen Sprachentwicklung, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenzen gestärkt werden.
Preisgeld zur Fortsetzung der Arbeit
„Jedes ausgezeichnete Projekt, dessen Vertreter ich hier begrüßen darf, erhält ein Preisgeld. Dies soll einerseits eine Anerkennung ihrer jeweiligen Verdienste auf dem Gebiet der Integration sein, zum anderen soll es aber auch helfen, ihre erfolgreiche Arbeit fortzusetzen“, bekräftigt Scheufele. Ein Staat brauche mehr Menschen dieser Sorte, die sich einsetzen und etwas bewegen möchten. „Dieses Vertrauen stellt eine entscheidende Basis für den sozialen Frieden dar.“