Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das innovative Projekt ‚Manage it! - 3‘ in Augsburg unterstützt mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds junge Menschen, für die eine Ausbildung in Vollzeit nicht möglich ist. Betroffen davon sind oft junge, alleinerziehende Mutter. Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger betonte: „Eine Teilzeitausbildung kann die Brücke zwischen einer beruflichen Ausbildung und der Betreuung von Kindern sein. Bisher werden aber noch zu wenige Ausbildungsverträge in Teilzeit abgeschlossen. Dabei kann sie ein Fundament für ein eigenständiges Leben ermöglichen. Das unterstützen wir mit dem Projekt ‚Manage it! - 3‘ in Augsburg.“
Projekt arbeitet mit Betrieben und Berufsschulen zusammen
Bei dem Projekt werden junge Menschen auf dem Weg in die Ausbildung betreut und während der Ausbildung begleitet. Auch die Betriebe und Berufsschulen sollen mit einbezogen werden. „Für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von etwa 970.000 Euro investieren wir 680.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds“, erklärt Hintersberger. Umgesetzt wird das Projekt mit einer Dauer von 3,5 Jahren vom BBZ Berufbildungszentrum Augsburg der Lembaugruppe GmbH.
Teilnehmer werden vor und während der Ausbildung unterstützt
In Augsburg gibt es 69 Teilnehmer. Diese werden bei der Suche nach einer Teilzeit-Ausbildung unterstützt. Nach Bedarf werden sie vor Beginn der Ausbildung qualifiziert. Die Unterstützung geht auch während der Ausbildung weiter und sie erhalten sowohl bei fachbezogenen als auch bei persönlichen Problemen Hilfe. Bestandteil des Projekts ist es auch, Betriebe zu finden, die eine Teilzeit-Ausbildung anbieten wollen und diese dann zu betreuen. Darüber hinaus müssen die zuständigen Berufsschulen sensibilisiert werden, um die Teilzeit-Ausbildung zu ermöglichen.
Investition in die Zukunft
Bayernweit werden insgesamt vier Modellprojekte durchgeführt. So können 230 sozial benachteiligte junge Menschen in der Teilzeit-Ausbildung begleitet werden. Für die Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Millionen Euro werden zwei Millionen aus dem Europäischen Sozialfonds investiert. „Wir investieren in die Zukunft der jungen Menschen und ihrer Kinder. Gleichzeitig ist dies ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Zukunft“, so Hintersberger abschließend.