Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen seiner regelmäßigen Firmenbesuche informierte sich Landrat Martin Sailer kürzlich über zwei wirtschaftlich aktive Unternehmen in Neusäß im Landkreis Augsburg: das Gut Schmuttermühle im Ortsteil Hainhofen sowie die Druckerei Bayerlein GmbH. Beide Betriebe sollen exemplarisch für unternehmerische Vielfalt und die Verbindung von Innovation mit regionaler Verankerung stehen.
Das Gut Schmuttermühle wurde 2023 von Dominik und Nicole Kraus gegründet und verfolgt einen spezialisierten Ansatz in der Pferdehaltung. Im Zentrum steht die Versorgung von Seniorenpferden sowie Tieren mit gesundheitlichen Einschränkungen. Das Konzept basiert auf einem modernen Stall- und Weidesystem, das sowohl tiergerecht als auch wirtschaftlich strukturiert ist. Ein technisches Highlight ist ein Chipsystem, das unter anderem die Fütterung und Weidezugänge automatisiert. Weitere Merkmale des Betriebs sind Paddockmatten für trockene Ausläufe, eine Vernebelungsanlage, ein Pferdesolarium sowie ein flexibler Liegebereich. Die Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmetern bietet den Tieren ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit.
Das Gut Schmuttermühle zeige eindrucksvoll, wie moderne Tierhaltung mit Herz und Sachverstand umgesetzt werden kann, berichtet Landrat Sailer. Die Kombination aus technischer Innovation und liebevoller Fürsorge bewundert er beispielhaft. Das Konzept wurde im laufenden Jahr mit dem Titel „Stall des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Würdigung, die von einem Fachgremium vergeben wird und das Tierwohl als zentrales Kriterium in den Fokus stellt.
Die Druckerei Bayerlein GmbH, geleitet von Christian Bayerlein, ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von etwa sieben Millionen Euro. Der Betrieb beliefert überwiegend Kunden aus der Spielebranche. Produziert werden beispielsweise Schachtelbezüge, Spielanleitungen und Tableaus. Etwa ein Fünftel des Umsatzes wird mit klassischen Druckaufträgen in der Region erzielt. Ein besonderes Merkmal ist die Marke „heid no“. Mit ihr können eilige Druckaufträge im Umkreis von 60 Kilometern noch am selben Tag ausgeliefert werden. Die Druckerei arbeitet mit regionalen Zulieferern zusammen und möchte auf ein hohes Maß an Digitalisierung sowie nachhaltige Produktionsstandards setzen.
„Die Druckerei Bayerlein ist eine echte Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Unternehmens in der zweiten Generation. Hier wird gezeigt, wie Tradition und Digitalisierung erfolgreich zusammenwirken können“, lobt Sailer. Zudem engagiert sich das Unternehmen als Sponsor im lokalen Sport und pflegt enge Kooperationen mit Partnern aus der Umgebung, etwa mit dem Farbenhersteller Epple.
Die beiden besuchten Betriebe sollen beispielhaft für zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen zukunftsorientierte Geschäftsmodelle stehen. „Während das Gut Schmuttermühle mit seinem Fokus auf Tierwohl und Innovation neue Maßstäbe in der Pferdehaltung setzt, überzeugt die Druckerei Bayerlein durch ihre hohe Servicequalität und ihre Rolle als zuverlässiger Partner der Spieleindustrie“, fasst Landrat Sailer zusammen. Beide Betriebe würden auf ihre Weise zur wirtschaftlichen Stärke und zum positiven Erscheinungsbild des Landkreises Augsburg beitragen.