B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Industriepark Gersthofen: Stadtrat und Unternehmen tauschen sich aus
MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH

Industriepark Gersthofen: Stadtrat und Unternehmen tauschen sich aus

Vertreter des Gersthofener Stadtrates zu Gast im Industriepark. Foto: Ingrid Knöpfle/MVV Enamic IGS
Vertreter des Gersthofener Stadtrates zu Gast im Industriepark. Foto: Ingrid Knöpfle/MVV Enamic IGS

Kürzlich waren Vertreter aus dem Stadtrat Gersthofen zusammen mit Bürgermeister Michael Wörle zu Besuch im Industriepark Gersthofen. Der regelmäßige Informationsaustausch ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Terminkalender der Mandatsträger Gersthofens – und wird es auch bleiben.

von Simon Mayer, Online-Redaktion

Den Schwerpunkt des diesjährigen Treffens bildete ein Rundgang durch den Industriepark. Dabei wurden Betriebsteile der Firmen CABB, Clariant und INVISTA besichtigt. Bürgermeister Michael Wörle freute sich über den Umfang und die Tiefe der Informationen. Zudem lobte er die generelle Bereitschaft der Unternehmen, über ihre Produktionen Auskunft zu geben: "Der Stadtrat und ich schätzen diese regelmäßigen Besuche im Industriepark sehr, denn Beschreibungen in den Genehmigungsanträgen auf Papier zu lesen ist das eine – die Produktion dann live zu sehen, trägt deutlich mehr zum besseren Verständnis bei."

Unternehmen informieren Gersthofer Vertreter

Dr. Frank Budei, Betriebsleiter des Chlornatronbetriebes der CABB, stellte den Räten die neu errichtete Salzentladungsstation vor. Diese wird für den wichtigsten Rohstoff bei der Chlorherstellung benötigt. Die Anlage befindet sich noch in der Bauphase, wird aber demnächst ihren Betrieb aufnehmen. Beim Spezialchemikalienhersteller Clariant konnte eine Nanofiltrationsanlage besichtigt werden. Diese wurde im letzten Jahr in Betrieb genommen. Hier erklärte Betriebsleiter Dr. Georg Schmailzl den Besuchern die Betriebsweise der innovativen Anlage. Außerdem erläuterte er die Vorteile, die eine Vorreinigung des Produktionsabwassers mit sich bringt. Darunter ist zum Beispiel eine deutliche Entlastung der biologischen Kläranlage des Standortes zu nennen. Auch Staatssekretär Pschierer besuchte letztes Jahr die Firma Clariant im Industriepark Gersthofen. Abschließend führte der Rundgang die Gäste in die Messwarte der INVISTA. Dort berichtete Standortleiter Dr. Jürgen Schwarz über die Herstellung von Polyesterprodukten und die Entwicklung des Unternehmens.

Informationsaustausch wird auch in Zukunft stattfinden

Der turnusgemäße Austausch zwischen Vertretern der Stadt und Unternehmen ist von hoher Relevanz. Das betonte auch Heinz Mergel, Geschäftsführer der Standortbetreibergesellschaft MVV Enamic IGS. Daher wird man die Veranstaltung auch im nächsten Jahr beibehalten.

Artikel zum gleichen Thema