B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Einstieg in die Berufswelt: MVV Enamic IGS informiert über Ausbildung
MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH

Einstieg in die Berufswelt: MVV Enamic IGS informiert über Ausbildung

Großer Andrang herrschte im letzten Jahr im Lehrlabor. Foto: Ingrid Knöpfle/MVV Enamic IGS
Großer Andrang herrschte im letzten Jahr im Lehrlabor. Foto: Ingrid Knöpfle/MVV Enamic IGS

Die MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH lädt Schüler zum Ausbildungsabend in den Industriepark Gersthofen ein. Am 19. Juli können sich dort unschlüssige Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Das Motto lautet dabei: „Von Azubis für Schüler“.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

Die Standortbetreibergesellschaft MVV Enamic IGS (IGS) ist im Auftrag der im Industriepark Gersthofen angesiedelten Unternehmen für die Ausbildung des Nachwuchses in acht verschiedenen Berufen verantwortlich. So informiert sie über die Ausbildungsberufe Chemikant, Chemielaborant, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufmann, Koch, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Die IGS zählt mit rund hundert Lehrlingen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Augsburg. Der Ausbildungsabend beginnt um 17 Uhr und endet um 20 Uhr.

Azubis helfen Schülern beim Schritt in die berufliche Zukunft

Personalleiter Reinhard Pfiffner freut sich über das Engagement der jugendlichen Azubis. Sie haben die Veranstaltung zusammen mit ihren Ausbildern organisiert. „Weil es jedes Jahr anspruchsvoller wird, Schüler für naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern und qualifizierte Lehrlinge zu finden, gehen wir neue Wege in der Akquisition von Azubis und versuchen, die Schüler rechtzeitig anzusprechen und umfassend zu informieren.“

Das erwartet die potentiellen Berufsanfänger

Das Rahmenprogramm des Ausbildungsabends besteht aus den Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen. Diese werden für die Schüler ansprechend aufbereitet und sollen sie bei der Berufswahl unterstützen. In der Lehrwerkstatt, im Lehrlabor und im Lehrtechnikum geben Azubis Einblicke in die Arbeitswelt und den Ablauf ihres Arbeitstages. Auch spannende Live-Experimente werden den Besuchern geboten. 

Duales Ausbildungssystem als Erfolgsrezept

Darauf setzt die IGS seit vielen Jahren bei der Berufsausbildung junger Menschen. So wird theoretisches Wissen aus der Berufsschule mit der praktischen Ausbildung im Betrieb kombiniert. Im Ausbildungszentrum mit Lehrwerkstatt, Lehrlabor und Lehrtechnikum sorgt ein Team von Ausbildern für die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Nach der Einlernphase kann das erworbene Wissen anschließend in den Produktionsbetrieben und Werkstätten vertieft werden. Das findet dann in den jeweiligen Unternehmen im Industriepark statt. So bestehen in allen Bereichen meist gute Übernahmechancen.

IGS bietet regionalen Firmen Kooperations-Möglichkeiten in der Berufsausbildung an

Aber auch Unternehmen außerhalb des Industrieparks können profitieren. Denn die IGS bietet Firmen in der Region die Möglichkeit einer Kooperation in der Berufsausbildung an. Von der Prüfungsvorbereitung über verschiedene Ausbildungssegmente bis hin zur Übernahme der kompletten Ausbildung, variieren die verschiedenen möglichen Modelle.

Artikel zum gleichen Thema