Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landrat Martin Sailer besuchte am 05.08.2021 zusammen mit Uli Gerhardt von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung die MVV Industriepark Gersthofen GmbH und sprach mit der Geschäftsführung des Industrieparkbetreibers über die aktuelle Situation am Standort und die geplante Klärschlamm-Verwertungsanlage, für die das Unternehmen in den nächsten Jahren über 40 Millionen Euro in Gersthofen investieren will.
So bewertet Sailer Forderung des Gesetzgebers
Der Gesetzgeber fordert, dass die in der Klärschlammasche befindlichen wertvollen Phosphoranteile künftig recycelt werden müssen. Bisher wird der in Kläranlagen anfallende Reststoff Klärschlamm entweder als Dünger auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht oder in Kohlekraftwerken und Müllverbrennungsanlagen mitverbrannt. Beide Entsorgungswege werden mittelfristig aufgrund geänderter politischer Rahmenbedingungen nicht mehr zur Verfügung stehen.
„Ich sehe den dahinter liegenden Stoffkreislauf sehr positiv“, begrüßt Martin Sailer das Vorhaben. Denn der im Klärschlamm enthaltene Phosphor steht nach der Aufbereitung der Verbrennungsasche wieder als Dünger zur Verfügung, während schädliche Bestandteile des Klärschlamms wie Arzneimittelrückstände und Mikroplastik eliminiert werden. MVV plant, die erforderlichen Genehmigungen im Laufe des Jahres zu erhalten und dann mit der Vergabe der Leistungen zu beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
Weiterer Unternehmensbesuch bei MVV
Außerdem wurde Anfang August verkündet: Der langjährige CSU-Abgeordnete Johannes Hintersberger besuchte am 02.08.2021 die MVV Industriepark Gersthofen GmbH und sprach mit der Geschäftsführung des Industrieparkbetreibers über die geplante Klärschlamm-Verwertungsanlage, für die das Unternehmen in den nächsten Jahren über 40 Millionen Euro in Gersthofen investieren will.
200 Mitarbeiter im Industriepark
Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen und Anbieter von Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Zu den Kernkompetenzen der rund 200 Mitarbeiter gehören die Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services in den Bereichen Sicherheit und Umwelt. Die MVV zählt mit rund 100 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Augsburg. Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten MVV-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim.