Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der langjährige CSU-Abgeordnete Johannes Hintersberger besuchte am 02.08.2021 die MVV Industriepark Gersthofen GmbH und sprach mit der Geschäftsführung des Industrieparkbetreibers über die geplante Klärschlamm-Verwertungsanlage, für die das Unternehmen in den nächsten Jahren über 40 Millionen Euro in Gersthofen investieren will.
Entsorgungswege werden abgeschafft
Der Gesetzgeber fordert, dass die in der Klärschlammasche befindlichen wertvollen Phosphoranteile künftig recycelt werden müssen. Bisher wird der in Kläranlagen anfallende Reststoff Klärschlamm entweder als Dünger auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht oder in Kohlekraftwerken und Müllverbrennungsanlagen mitverbrannt. Beide Entsorgungswege werden mittelfristig aufgrund geänderter politischer Rahmenbedingungen nicht mehr zur Verfügung stehen. „Die geplante Anlage hilft, Klärschlämme fach- und umweltgerecht zu entsorgen und ist in jeder Hinsicht ein gutes Projekt", begrüßt Johannes Hintersberger das Vorhaben. MVV plant, die erforderlichen Genehmigungen im Laufe des Jahres zu erhalten und dann mit der Vergabe der Leistungen zu beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
MVV Industriepark Gersthofen informiert über Ausbildung
Rund 130 Schüler besuchten am Dienstag, 21. Juli, mit ihren Eltern den Industriepark Gersthofen. Das Motto des diesjährigen Ausbildungsabends lautete: „Informationen auf Augenhöhe“. Die Besucher konnten sich an Info-Ständen im Innenhof des Industrieparks bei den Ausbildern sowie den jeweiligen Azubis über die neun Ausbildungsberufe informieren, die die MVV in Gersthofen anbietet. Das Konzept des Ausbildungsabends mit Maske und Abstand habe sich bewährt, der Dialog stand dabei wie bisher im Vordergrund, heißt es in einer Pressemeldung Ende Juli.
Im Industriepark Gersthofen entsteht ein neues Klärschlamm-Projekt
Im Juni wurde verkündet: Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH plant die Errichtung einer Klärschlamm-Verwertungsanlage am Standort Gersthofen. Hierfür läuft derzeit das Genehmigungsverfahren, die Anlage soll im Sommer 2024 den Betrieb aufnehmen. Im Rahmen der Klärschlamm-Ausschreibung der Stadt Augsburg hat die MVV Umwelt GmbH in Mannheim das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und jetzt den Zuschlag bekommen. Die MVV Umwelt GmbH ist der Teil des MVV-Konzerns, der die zentrale Beschaffung der Klärschlammmengen für den Anlagenbetreiber übernimmt.