B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
In Augsburg geht die Arbeitslosigkeit zurück
Entspannungskurs?

In Augsburg geht die Arbeitslosigkeit zurück

Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg
Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg

Es sind „Frühlingsboten“, wie Elsa Koller-Knedlik, die Leiterin der Agentur für Arbeit in Augsburg, kommentiert. Dennoch ist die Lage noch lange nicht entspannt.

„So wie es draußen in den Gärten die ersten Frühlingsboten gibt, so präsentiert der Arbeitsmarkt die ersten zarten Triebe des Rückgangs der Arbeitslosigkeit. Wir verzeichnen einen kleinen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Insgesamt gesehen haben wir 66 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 1.242 mehr gegenüber dem Vorjahresmonat,“ berichtet Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Außerdem ergänzt sie: „Abermals verzeichnen wir ein deutliches Mehr an ausländischen Arbeitslosen, was damit zusammenhängt, dass Schritt für Schritt Integrationskurse sowie Weiterbildungskurse enden und die Menschen dem Arbeitsmarkt dann zur Verfügung stehen. Diese Zahl wird in den kommenden Monaten daher weiter zunehmen. Unsere Arbeitslosenstatistik weist für diesen Monat 16.822 Arbeitslose und eine Quote von 4,2 Prozent aus.“

Es gibt weniger offene Stellen in Augsburg

„Der Stellenbestand rutscht deutlich unter die 6.000er-Marke. Wir haben derzeit 5.600 offene Stellen, das 589 weniger als vor einem Monat und 600 oder 9,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Trotzdem findet sich weiterhin eine große Auswahl freier Stellen und gerade in den Bereichen Verkehr und Logistik sowie der Fertigung wird Personal gesucht. Das ist auch für Geflüchtete eine Chance, auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, führt Koller-Knedlik aus und fügt an: „Wir haben in den vergangenen Wochen wieder einige regionale Stellenbörsen für Geflüchtete durchgeführt und gemerkt, wie sehr sich die Menschen eine Arbeitsstelle wünschen. Wir werden in unserem Bemühen nicht nachlassen und auf vielen Ebenen und mit vielen Formaten versuchen, eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.“

Mehr arbeitslose Jugendliche in Augsburg

Verglichen mit Februar 2023 nahm die Arbeitslosigkeit bei allen zu. Die Veränderung schwankte zwischen plus 2,1 Prozent bei den Älteren bis hin zu plus 15,9 Prozent bei den Ausländern:

  • Jugendliche unter 25 Jahre: 1.566 (plus 118, plus 8,1 Prozent)
  • Ältere ab 50 Jahre: 6.082 (plus 126, plus 2,1 Prozent)
  • Langzeitarbeitslose: 3.953 (plus 156, plus 4,1 Prozent)
  • Ausländer: 6.919 (plus 949, plus 15,9 Prozent)
  • Schwerbehinderte Menschen: 1.487 (plus 123, plus 9,0 Prozent)

Artikel zum gleichen Thema