140.000 IHK-Mitglieder sind aufgerufen, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. In elf Wahlbezirken stellten sich rund 600 Kandidaten zur Wahl auf. Daran teilnehmen darf, wer ein IHK-zugehöriges Unternehmen ist – also ein Gewerbetreibender (ausgenommen: Handwerk), der im Bezirk der IHK Schwaben eine Betriebsstätte unterhält. Neben der Region ist jedes IHK-Mitglied entsprechend seiner Branche einer Wahlgruppe zugeordnet. Jedes IHK-zugehörige Unternehmen hat eine Stimme, die gleich viel Gewicht hat. Gewählt wird geheim per Briefwahl. Die Unterlagen werden zugeschickt.
Das bewirkt Ihre Stimme Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Mit der Wahl entscheiden Sie, wer im obersten Entscheidungs-Gremium der IHK sitzen soll. Das Präsidium wird aus der Vollversammlung gewählt, die wiederum aus Mitgliedern der elf IHK-Regionalversammlungen bestimmt wird. Auf diese regionalen Gremien nehmen Sie mit Ihrer Stimme direkt Einfluss: Innerhalb Ihrer Wahlgruppe und Ihres Wahlbezirks können Sie Ihre Vertreter in die Regionalversammlung wählen. Die fünf Wahlgruppen sind dabei über Branchenaspekte zusammengefasst. So spiegelt Ihre Regionalversammlung die Wirtschaftszweige wider, die speziell in Ihrem IHK-Bezirk bedeutend sind.
Die Kandidaten für Augsburg-Stadt
Anbei finden Sie die Kandidaten-Liste für den Wahlbezirk Augsburg-Stadt, sortiert nach Wahlgruppe und Alphabet.
Wahlgruppe I – Produktion (Produktion, unternehmensnahe Dienstleistungen)
Wahlgruppe II – Distribution (Handel, Handelsvermittlung, verbrauchernahe Dienstleistungen)
Wahlgruppe III – Freizeit, Kultur und Gesundheitswesen
Wahlgruppe IV – Transport und Logistik, Information und Kommunikation
Wahlgruppe V – Finanzwirtschaft (Kreditinstitute, Versicherungsvermittlung, Immobilienwirtschaft und sonstige Finanzdienstleistungen)
140.000 IHK-Mitglieder sind aufgerufen, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. In elf Wahlbezirken stellten sich rund 600 Kandidaten zur Wahl auf. Daran teilnehmen darf, wer ein IHK-zugehöriges Unternehmen ist – also ein Gewerbetreibender (ausgenommen: Handwerk), der im Bezirk der IHK Schwaben eine Betriebsstätte unterhält. Neben der Region ist jedes IHK-Mitglied entsprechend seiner Branche einer Wahlgruppe zugeordnet. Jedes IHK-zugehörige Unternehmen hat eine Stimme, die gleich viel Gewicht hat. Gewählt wird geheim per Briefwahl. Die Unterlagen werden zugeschickt.
Das bewirkt Ihre Stimme Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Mit der Wahl entscheiden Sie, wer im obersten Entscheidungs-Gremium der IHK sitzen soll. Das Präsidium wird aus der Vollversammlung gewählt, die wiederum aus Mitgliedern der elf IHK-Regionalversammlungen bestimmt wird. Auf diese regionalen Gremien nehmen Sie mit Ihrer Stimme direkt Einfluss: Innerhalb Ihrer Wahlgruppe und Ihres Wahlbezirks können Sie Ihre Vertreter in die Regionalversammlung wählen. Die fünf Wahlgruppen sind dabei über Branchenaspekte zusammengefasst. So spiegelt Ihre Regionalversammlung die Wirtschaftszweige wider, die speziell in Ihrem IHK-Bezirk bedeutend sind.
Die Kandidaten für Augsburg-Stadt
Anbei finden Sie die Kandidaten-Liste für den Wahlbezirk Augsburg-Stadt, sortiert nach Wahlgruppe und Alphabet.
Wahlgruppe I – Produktion (Produktion, unternehmensnahe Dienstleistungen)
Wahlgruppe II – Distribution (Handel, Handelsvermittlung, verbrauchernahe Dienstleistungen)
Wahlgruppe III – Freizeit, Kultur und Gesundheitswesen
Wahlgruppe IV – Transport und Logistik, Information und Kommunikation
Wahlgruppe V – Finanzwirtschaft (Kreditinstitute, Versicherungsvermittlung, Immobilienwirtschaft und sonstige Finanzdienstleistungen)