Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jungen, engagierten Fachkräften in Bayrisch-Schwaben wird die Chance auf ein Weiterbildungsstipendium der IHK Schwaben geboten. Mit diesem Stipendium können Bewerbende einen Zuschuss von bis zu 8.700 Euro für eine Weiterbildung erhalten. Bis wann Bewerbungen für das Förderjahr 2025 möglich sind und was sonst wissenswert zu dem Stipendium ist.
Obwohl die Bewerbungsfrist nochmals verlängert wurde, sind Bewerbungen nur noch bis zum 20. September dieses Jahres möglich. Außerdem liegen noch andere Bedingungen vor: So muss jeder, der sich um ein Stipendium bewerben möchte, seine Berufsausbildung mindestens mit der Note 1,9 abgeschlossen haben. Zusätzlich dürfen die Stipendiaten zum Start des Programms nicht älter als 25 Jahre alt sein. Wer aufgenommen wird, erhält einen finanziellen Zuschuss von bis zu 8.700 Euro über drei Jahre.
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Hierfür übernimmt die IHK Schwaben die Auswahl und Betreuung der Stipendiaten. Dr. Christian Fischer, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der IHK Schwaben, erklärt die Wichtigkeit des Weiterbildungsstipendiums für die IHK Schwaben: „Wir unterstützen damit junge Menschen, die sich für eine duale Ausbildung entschieden haben, und tragen so dazu bei, die berufliche Bildung noch attraktiver zu gestalten“.
Aktuell fördert das Programm bereits 300 junge Menschen in Schwaben. Allein im vergangenen Jahr wurden 100 Stipendiaten neu in das Programm aufgenommen und dabei beinahe 450.000 Euro an Fördergeldern bereitgestellt. Das Förderprogramm der IHK erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Diesen temporären, finanziellen Zuschuss können die Stipendiaten für verschiedene Weiterbildungen nutzen. Gefördert werden Maßnahmen von berufsbegleitenden Studiengängen bis hin zu Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung.