B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben ehrt die besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben
Auszeichnung

IHK Schwaben ehrt die besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben

Die IHK Schwaben hat die besten Auszubildenden des Jahres in der WWK-Arena ausgezeichnet. Foto: IHK Schwaben
Die IHK Schwaben hat die besten Auszubildenden des Jahres in der WWK-Arena ausgezeichnet. Foto: IHK Schwaben

In besonderer Stadionkulisse hat die IHK Schwaben die besten Auszubildenden des Jahres geehrt. Wie viele junge Talente ausgezeichnet worden sind und was das für den Standort bedeutet.

Rund 8.400 junge Menschen haben in diesem Jahr in Bayerisch-Schwaben ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf abgeschlossen. Die 133 Besten sind nun bei der Veranstaltung „Champions 2025“ in der WWK-Arena geehrt worden. Darunter 48 Absolventinnen und Absolventen aus dem Allgäu und 18 aus Westschwaben.

Große Bühne für junge Talente

Aktuell befinden sich mehr als 21.000 junge Menschen in einer Ausbildung bei der IHK Schwaben. Sie legen damit den Grundstein für ihren beruflichen Weg. Die Besten jedes Ausbildungsberufs, die mit „sehr gut“ abgeschlossen haben, wurden im Rahmen der Feierstunde besonders hervorgehoben.

„Die duale Ausbildung ist für die jungen Menschen der erste Schritt ins berufliche Leben“, betont Björn Athmer, IHK-Regionalgeschäftsführer für das Allgäu. „Sie haben damit die Türen für weitere Karriereschritte geöffnet und die Chance ergriffen, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu wachsen.“

Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort?

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen standen im Mittelpunkt der Ehrung. Gleichzeitig weist die IHK darauf hin, dass ihr Erfolg vielen weiteren Beteiligten zu verdanken ist. Den Ausbildungsbetrieben ebenso wie den fast 5.400 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, den Berufsschulen, Eltern sowie den Gremien und Ausschüssen.

„Das System der dualen Ausbildung, an dem so viele Akteure mitwirken, ist die Grundlage für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg unserer Region“, betont Athmer. 

Ausbildungsbereitschaft bleibt stabil

In Bayerisch-Schwaben sind derzeit fast 4.400 Unternehmen an der Ausbildung beteiligt, davon rund 1.700 im Allgäu und circa 650 in Westschwaben. Trotz konjunktureller Unsicherheiten bleibt die Ausbildungsbereitschaft stabil. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge bewege sich weiterhin auf hohem Niveau.

„Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beste Perspektiven“, so Athmer. Gut ausgebildete Fachkräfte seien gefragter denn je.

Darüber durften sich die Geehrten freuen

Alle Geehrten haben in der WWK-Arena eine persönliche Urkunde und einen Pokal erhalten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzte die Veranstaltung und setzte die Leistungen der jungen Fachkräfte in einer eindrucksvollen Stadionkulisse in Szene.

Auch die ehrenamtlichen Prüfungsfachleute, die das IHK-Prüfungswesen seit vielen Jahren tragen, sind in diesem Jahr für ihren Einsatz besonders gewürdigt worden.

Artikel zum gleichen Thema