B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Schwaben würdigt 90 ehrenamtliche Prüfungsfachleute
IHK Prüfungen

IHK Schwaben würdigt 90 ehrenamtliche Prüfungsfachleute

IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar (links) ehrte langjährige Prüfer der IHK Schwaben für ihren ehrenamtlichen Einsatz: (von links) Sven Gläser, Martin Kröner, Christian Epple, Karl Heinz Brosig, Manfred Fritz, Andreas Hafner, Markus Hammel und Adolf Ziegler. Bild: Peter Fastl/IHK Schwaben
IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar (links) ehrte langjährige Prüfer der IHK Schwaben für ihren ehrenamtlichen Einsatz: (von links) Sven Gläser, Martin Kröner, Christian Epple, Karl Heinz Brosig, Manfred Fritz, Andreas Hafner, Markus Hammel und Adolf Ziegler. Bild: Peter Fastl/IHK Schwaben

In feierlichem Rahmen ehrte die IHK ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Warum das Ehrenamt für den wirtschaftlichen Erfolg unverzichtbar ist.

In der Eventlocation Zollanger in Neu-Ulm hat sich die IHK Schwaben bei 90 ehrenamtlichen Prüfungsfachleuten für ihr langjähriges Engagement bedankt. „Mit ihrem Einsatz, ihrer Expertise und ihrer Persönlichkeit sind die ehrenamtlichen Prüfungsfachleute das Rückgrat des IHK-Prüfungswesens“, sagt Annika Braun, Leiterin der Weiterbildungsprüfung bei der IHK Schwaben.

IHK ehrt langjähriges Engagement

Insgesamt sind über 5.600 Prüferinnen und Prüfer ehrenamtlich für die IHK Schwaben aktiv. Von den geehrten 90 Prüferinnen und Prüfern stammen 42 aus Westschwaben: 19 aus dem Landkreis Günzburg und 28 aus dem Landkreis Neu-Ulm. Sie engagieren sich bereits zwischen zehn und 40 Jahren für die IHK bei den Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung. Zudem bedankte sich die IHK bei etwa 100 Ehrenamtlichen, welche bei den Prüfungen als Aufsichten unterstützen oder im Bewachungsgewerbe als Dozenten lehren.

Bildung sichert Wohlstand

Patrick Augustin, zuständig für die Ausbildungsprüfungen der IHK Schwaben, betont, dass die berufliche Bildung die Grundlage für Wirtschaft und Wohlstand der Gesellschaft seien. 20.000 Menschen treten jährlich zu Prüfungen der IHK für Aus- und Weiterbildung an. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen würde dies nicht umsetzbar sein. Die Prüferinnen und Prüfer stammen aus Unternehmen, Berufsschulen und praxisnahen Einrichtungen. „Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Prüfungen praxisnah gestaltet sind“, erklärt Augustin.

Mehr als fachliche Expertise gefordert

Zudem erstellen die Fachleute je nach Beruf und Fachbereich die mündlichen und praktischen Aufgaben und nehmen diese ab. Ebenso führen die Ehrenamtlichen schriftliche Prüfungen durch und bewerten diese. „Unsere Prüferinnen und Prüfer nehmen damit eine herausragende Rolle in der Aus- und Weiterbildung ein und entscheiden mitunter über die berufliche Zukunft der Prüflinge“, betont Annika Braun.

Laut Patrick Augustin ist daher nicht nur fachliche Expertise und langjährige Berufserfahrung der Prüferinnen und Prüfer von Bedeutung: „Auch pädagogisches Geschick und ein Gespür für die Prüfungssituationen sind wichtig, um dieses Amt bekleiden zu können.“

IHK sucht Ehrenamtliche

Derzeit sucht die IHK Schwaben Fachkräfte aus den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistungen. Interessierte können sich bei der IHK auf die Tätigkeit als Prüfungsfachkraft für Aus- und Weiterbildung bewerben.

Artikel zum gleichen Thema