B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK: Praktika und Lehrstellen per App
HWK Schwaben

HWK: Praktika und Lehrstellen per App

Der Lehrstellenradar der HWK wird von der iPad Klasse der Realschule Bobingen getestet, Foto: B4B SCHWABEN
Der Lehrstellenradar der HWK wird von der iPad Klasse der Realschule Bobingen getestet, Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie. Den demografischen Wandel bekam das Handwerk im Jahr 2012 erstmals zu spüren. Vom 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 wurden 3,9 Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als noch im Jahr zuvor. An der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe läge dies nicht, ist sich die HWK sicher. Um auf die Ausbildungsberufe im Handwerk noch besser aufmerksam zu machen, geht die HWK Schwaben nun neue Wege und bietet offene Lehrstellen und Praktika über die App „Lehrstellenradar“ an.

Im Dezember startete die HWK mit einer neuen App, dem „Lehrstellenradar“. Am vergangenen Donnerstag, 17. Januar, demonstrierte die iPad-Klasse der Staatlichen Realschule Bobingen, wie der Lehrstellenradar funktioniert. Auch wenn sich die Schülerinnen und Schüler erst mit der App und den Funktionen auseinandersetzen musste, würden einige von ihnen auf jeden Fall eine Lehrstelle mit Hilfe des Lehrstellenradars suchen, gaben die Schüler der Realschule Bobingen zu. Kein Wunder, denn wer bereits weiß, was er einmal werden will, der kann mit nur zwei Klicks herausfinden, ob und wo noch eine Lehrstelle oder ein Praktikum zu vergeben ist. Mit der neuen App geht die Handwerkskammer für Schwaben einen Schritt in Richtung Zukunft. Apps gehören für Jugendliche heute schon zum normalen Alltag dazu und wenn man die Möglichkeit hat, hier seine Lehrstellen anzubieten, sollte man dies auch tun.

Alle Angebote auf einen Blick

Der neue Lehrstellenradar bringt für die Handwerksbetriebe in Schwaben einen enormen Vorteil. Derzeit sind rund 700 Ausbildungs- und Praktikumsplätze unbesetzt. Die Unternehmen suchen über die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer für Schwaben geeignete Jugendliche. Die neue App soll zusätzlich eine Möglichkeit bieten, um seine offenen Stellen zu präsentieren. Handwerksbetriebe müssen sich einfach nur von der HWK Schwaben in die neue App eintragen lassen und schon können die Jugendlichen die Jobangebote sehen. „Unsere Jugendlichen sind heute ständig online.“ erklärt Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben. Der Lehrstellenradar spricht genau diese Jugendlichen an.

Vom Wunschberuf zum Wunschbetrieb

Der Lehrstellenradar ist dafür gedacht, dass sich Jugendliche über Lehrstellen in ihrer Wunschumgebung und ihrem Wunschberuf informieren können. Die App bietet den Jugendlichen mehrere Möglichkeiten: Sie können mit ihrem Wunschbetrieb einen Kontakt herstellen, beispielsweise per Mail oder einem Anruf. Wer sich direkt vor Ort informieren möchte, der kann sich von der App auch zum Wunschbetrieb führen lassen. Wer keine passende Stelle in der Umgebung findet, der kann im Lehrstellenradar sein eigenes Profil erstellen und erhält dann Angebote, die darauf passen.

Lehrstellenradar ist Bundesweites Angebot

Wer keine Lehrstelle in der Region sucht, der kann über den Stellenradar auch in seinem Wunschort nach offenen Praktikum- oder Lehrstellen suchen. Die App ist ein bundesweites Angebot, dem sich mittlerweile schon 32 Handwerkskammern angeschlossen haben. Die beachtliche Zahl von 10.000 Downloads zeigt zudem, dass die App den Zahn der Zeit trifft und von den Jugendlichen angenommen wird. Unternehmen in Schwaben sollten sich daher überlegen, ob es sich nicht lohnen würde über den Lehrstellenradar seine eigenen Angebote zu präsentieren. Der Eintrag von Lehrstellen- und Praktikumsplätzen ist für die Handwerksunternehmen kostenlos und auch die App können Jugendliche kostenlos herunterladen.

Bilder vom Praxistest der neuen App "Lehrstellenradar" finden Sie hier

Durchschnittlich 600 freie Lehrstellen und Praktikumsplätze hat die Handwerkskammer für Schwaben in ihrer Lehrstellenbörse. Aktuell sind es sogar knapp 700. Um auf die offenen Lehrstellen und Praktikumsplätze aufmerksam zu machen, bietet die HWK nun zusätzliche eine neue App, den Lehrstellenradar an. Die iPad Klasse der Staatlichen Realschule Bobingen zeigte, wie die App in der Praxis funktioniert.

Mehr über den Lehrstellenradar lesen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema