Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Familienbetrieb Humbaur aus Gersthofen hat Ende des Jahres einen Grund zu feiern. Das Unternehmen ist Preisträger 2020 und hat dafür die Urkunde und den Preis von Bayerns Best 50 entgegengenommen. Damit ist Humbaur einer der Sieger bei dem vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiierten Wettbewerb.
Überdurchschnittliche Steigerung von Umsatz und Mitarbeiteranzahl
Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und innerhalb der letzten fünf Jahre ihr Mitarbeiterzahl und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Darunter fallen Unternehmen, die mit Leistung, Einsatz und Kreativität den Mittelstand zu einem wichtigen Teil der wirtschaftlichen Stärke Bayerns machen. Denn gerade der Mittelstand habe eine große volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung. So habe sich auch das Unternehmen Humbaur als besonders wachstumsstark erwiesen. Die Zahl der Mitarbeiter und der Umsatz konnten in den letzten 5 Jahren überdurchschnittlich gesteigert werden. Der Preis sei damit ein gutes Zeichen für Humbaur, denn das Unternehmen befinde sich seit Jahren auf Erfolgskurs.
Über die Geschichte von Humbaur
1957 fiel der Startschuss für das heutige Unternehmen. Damals gründete Anton Humbaur eine Werksvertretung für landwirtschaftliche Maschinen in Donauwörth. 23 Jahre später zog dann der Familienbetrieb nach Gersthofen. Bereits ein Jahr später wurde der erste Pkw-Anhänger verkauft. Damals wurden die Anhänger noch aus Italien importiert und auf den deutschen Markt angepasst. 1984 begann, nach dem Einstieg 1982 von Ulrich Humbaur, dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter, die eigene Produktion von Anhängern. Heute fertigt der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist auf über 170 000 Quadratmeter rund 1 300 Anhänger pro Woche. Damit bringen die Mitarbeiter jedes Jahr rund 60 000 Anhänger auf die Straßen.