Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Junge Frauen für den MINT-Bereich begeistern - das ist das Ziel der Hochschule Augsburg. Noch immer entscheiden sich zu wenig Mädchen für einen Studiengang in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Um ihnen zu zeigen, was wirklich hinter MINT-Studiengängen steckt, hat die Hochschulen Augsburg Kooperationen mit verschiedenen Gymnasien in Augsburg geschlossen. Darunter das A. B. von Stettensche Institut und das Jakob-Fugger-Gymnasium.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Hochschule Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt junge Frauen für die Studiengänge im MINT-Bereich zu begeistern. Hierbei handelt es sich um die Gebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Um schon frühzeitig die Chance zu haben, den Mädchen zu zeigen, dass diese Themenfelder sehr wohl auch in ihrem Interessengebiet liegen können, kooperiert die HS Augsburg mit verschiedenen Gymnasien der Stadt. Mit dem Jakob-Fugger-Gymnasium hat die Hochschule sogar eine Partnerschule gefunden.
Jakob-Fugger-Gymnasium wird Partnerschule der HS Augsburg
Die Förderung von MINT-Aktivitäten steht sowohl für die Hochschule Augsburg wie auch für das Jakob-Fugger-Gymnasium im Fokus ihrer Bemühungen. Seit Jahren engagieren sie sich in gemeinschaftlichen Projekten um die dieses Ziel. Nun wird das Gymnasium sogar offizielle Kooperationsschule der Hochschule Augsburg. Die feierliche Unterzeichnung dieses Kooperationsvertrages findet am kommenden Mittwoch, 11. Februar, um 12 Uhr im Jakob-Fugger-Gymnasium statt. Unterzeichnen werden diesen Schulleiter Oberstudiendirektor Wilhelm Kugelmann und der Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk.
P-Seminar am A.B. von Stettensches Institut soll Mädchen für MINT-Bereiche begeistern
Auch das A.B. von Stettensche Institut profitiert von den Bemühungen der Hochschule Augsburg. Prof. Dr. Sabine Müllenbach, Frauenbeauftragte der Hochschule Augsburg, sagte dazu: „Wir wollen so das Interesse der Mädchen für eine berufliche Tätigkeit oder ein Studium im MINT-Bereich wecken.“ Mit dem P-Seminar „GoMINT! GoCosemtic! – Wissen schafft Schönheit“ unternahm die Schule einen konkreten Versuch, die Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe für die MINT-Studiengänge zu motivieren. Mit Erfolg. Bei der Abschlusspräsentation des Projektes an der HS stellten diese ihre Ergebnisse vor. Zusammen mit der Dr. Grandl GmbH kreierten die 15 Mädchen zwei Bodylotions: „Pink Dream“ und „Green LilliFee“.
Projekt „GoMINT! Girls meet Future – girls meet MINT“ vom Bayerischen Staatsministerium unterstützt
„GoMINT! Girls meet Future – girls meet MINT“ ist eine Strategie der Personalentwicklung für die berufliche Förderung von Frauen im MINT-Bereich. Unterstützt wird sie durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie durch die Initiative Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen. Grundbaustein ist die direkte und partnerschaftliche Kooperation zwischen Schule, Hochschule und Industrie.