B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HS Augsburg bündelt Tag der Logistik Hochschule Augsburg
Hochschule Augsburg

HS Augsburg bündelt Tag der Logistik Hochschule Augsburg

Der Tag der Logistik fand gebündelt an der HS Augsburg statt - in den Firmen gab es Logistik zum Anfassen, Foto: HS Augsburg
Der Tag der Logistik fand gebündelt an der HS Augsburg statt - in den Firmen gab es Logistik zum Anfassen, Foto: HS Augsburg

Erstmalig fand der Tag der Logistik in diesem Jahr zentral an einem Ort statt – die Wahl fiel dabei auf die Hochschule Augsburg. Über 100 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich mit praktischem und theoretischem Logistik-Know-how einzudecken.

„Intensiv, aktiv und lehrreich“ – so beschreibt eine begeisterte Teilnehmerin den Tag der Lo-gistik an der Hochschule Augsburg. Insgesamt nutzten mehr als 100 Logistik-Interessierte aus ganz Süddeutschland den bundesweiten Aktionstag am vergangenen Donnerstag, um einen Einblick in die Facettenvielfalt der Logistik zu erhalten.

Studenten erhalten Einblick in die Vielschichtigkeit der Logistik

Der Tag der Logistik fand in diesem Jahr, nicht wie sonst in den Räumlichkeiten unterschiedlicher Unternehmen, gebündelt an einem Ort statt. Hierfür lud die studentische Regionalgruppe Südbayern der BVL Unternehmen an die Hochschule Augsburg ein und ermöglichte Studierenden und Interessenten Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Logistik bei verschiedenen Unternehmen.

Tag der Logistik mit breitem Angebot für zahlreiche Interessen

Aus den zahlreichen Angeboten an Vorträgen und Workshops das individuell passendste Programm zusammenzustellen, stellte dabei wohl die größte Herausforderung für die Teilnehmer dar. Im Mittelpunkt der Vorträge standen Themen wie „die Rolle des Menschen in einem schlanken Produktionssystem“, das von der Beratung trilogIQa vorgestellt wurde. Die Herausforderungen einer bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung behandelte der Vortrag der ATOSS Software AG, während die GROUP7 AG über „Kundenorientierte dynamische Logistik am Beispiel eines Dienstleiters“ informierte. Außerdem präsentierte die Ceratizit Austria GmbH ihr Konzept eines unternehmensübergreifenden Supply Chain Managements. Zusätzlich zu den spannenden und informativen Fachvorträgen konnten die Teilnehmer des Tags der Logisitik ihr theoretisches Fachwissen in Workshops gleich auch praktisch anwenden. Die Referenten brachten den Interessenten die Bedeutung der Logistik im alltäglichen Arbeitsumfeld durch simulierte Situationen näher.

Gängige Methode zum selbst Ausprobieren

Bei Almert Logistics Intelligence erfuhren die Teilnehmer nach dem Motto „Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt“, wie nicht-wertschöpfende Arbeitsprozesse reduziert werden. Im Anschluss durften sie sich unter Anleitung der Profis an der in der Industrie gängigen Methode des Card Board Engineering selbst austesten. Mit Hilfe von Pappkartons konzipierten und bauten sie einen möglichst effizienten Arbeitsplatz. Die Referenten unterstützten die Studierenden durch Denk-Impulse bei der Optimierung. Auch bei trilogIQa stand Lean Management im Fokus. Die Workshop-Teilnehmer spielten den Ablauf einer Papierproduktion nach der klassischen Push- und Pull-Logik durch, analysierten die einzelnen Arbeitsschritte und optimierten die Schnittstellen, um Produktivität und Effizienz zu erhöhen. Das Resümee einer begeisterten Teilnehmerin: „Ich habe bei einem so simplen Spiel so viel gelernt!“

Wertstromanalyse und -design waren die Themen eines weiteren Workshops. Dabei bewerteten die Teilnehmer den Ist-Zustand eines Prozesses, erstellten einen Soll-Wertstrom und ergriffen gemeinsam mit den Referenten der Business Launch Support Grinniger AG entsprechende Änderungsmaßnahmen.

Mit der Lean Supply Chain gerüstet für die Zukunft

Zum Abschluss der Vortragsreihe am Tag der Logisitk begrüßte die studentische Regionalgruppe Südbayern Jörg Cwojdzinski, Vice President in den Bereichen Einkauf, Produktion und Logistik bei der ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG. Im Jahr 2012 wurde die Lean Supply Chain der Firma mit dem „Global Excellence in Operations“ Award ausgezeichnet. Cwojdzinski erklärte in seinem Vortrag, wie die Neuaufstellung der Supply Chain im Jahre 2009 und die konsequente Prozessorganisation es dem Unternehmen ermöglichen, die Herausforderungen der globalen Märkte erfolgreich zu meistern. Mit wachsender Komplexität und Volatilität der Märkte sei es für Unternehmen besonders wichtig flexibel zu sein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Transparenz zu schaffen. Studenten erfahren Logistik zum Anfassen

Wie Logistik auf kleinstem Raum funktioniert, konnten die Teilnehmer am Beispiel eines MAN Service-Trucks der Rallye Dakar begutachten. Dieser wird benötigt, um Ersatzteile bereitzustellen und Reparaturen vor Ort zu ermöglichen. Außerdem hatten Studierende die Möglichkeit, außerhalb der Hochschule an Werksbesichtigungen bei der KUKA Roboter GmbH und der Verlagsgruppe Weltbild teilzunehmen.

Chancen und Herausforderungen des Logistik-Studiums

In Kooperation mit dem Logistik-Cluster Schwaben e.V. fand am Abend eine gemeinsame Feier statt. Prof. Dr. Michal Krupp von der Hochschule Augsburg, Stefan Kühn (Leiter Logistik im Nestlé-Werk Biessenhofen), Ute Zander (Partnerin bei Dunkel Vögele & Associates) und Oliver Thurnhofer (Projektmanager bei Andreas Schmid Logistik) diskutierten zu dieser Gelegenheit über die zukünftigen Chancen und Herausforderungen für Studierende im Bereich Logistik. Bei einem Get-together im Kuppelsaal der Verlagsgruppe Weltbild konnten die Teilnehmer den Tag der Logistik abschließend gemeinsam ausklingen lassen.

Artikel zum gleichen Thema