Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um einfallsreiche Geschäftsideen sind die Studenten der Hochschule Augsburg selten verlegen. Eine aktuelle Neugründung, die bereits Unterstützung aus dem Flügge-Programm der Bayerischen Staatsregierung erhält, nennt sich „Peerigon“. Hinter dem Jungunternehmen steht eine App, die im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommen soll, mit der sich Freizeitaktivitäten in der Gruppe bequem organisieren lassen.
Studenten der Hochschule Augsburg entwickeln marktfähige App
Die Idee hinter Peerigon klingt einfach. Dennoch steckt ein komplexes System dahinter: ein Team aus vier Wirtschaftsinformatikern und einem Designer der Hochschule Augsburg feilen bereits seit einiger Zeit zusammen mit einer Texterin an dem Konzept. Die App Peerigon wurde eigens für Freizeitgruppen entwickelt und bietet diesen eine Reihe an Möglichkeiten, Interessen zu bündeln und gemeinsame Aktivitäten abzustimmen. Dies könnte beispielsweise die Organisation einer Radtour sein, die Einladung zum Grillfest oder ein Kinoabend. Bei solchen Unternehmungen stehen diese Fragen immer im Mittelpunkt: Wer unternimmt was, mit wem, an welchem Tag und um welche Uhrzeit und wo findet all dies statt? Die Kommunikation läuft mit Peerigon über Smartphone, Tablet oder PC. Dabei ist die App plattformunabhängig und bedient alle gängigen Systeme wie iPhone und iPad oder Android.
Finanzielle Unterstützung schafft halbe Stelle für das neue Unternehmen
Um die Geschäftsidee hinter Peerigon marktfähig zu machen, erhielt das Gründer-Team jetzt erneut finanzielle Unterstützung: Nach der Förderung mit einem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gab es nochmals Geld aus dem Flügge-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Damit kann nun über ein Jahr eine halbe Stelle an der Hochschule finanziert werden, von der aus das Peerigon-Team weiter an seiner Geschäftsidee arbeiten kann. Dieses „Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz“ richtet sich speziell an Absolventen oder Mitarbeiter staatlicher Hochschulen mit einer innovativen Geschäftsidee und dem Wunsch, diese in einem eigenen Unternehmen zu verwirklichen.
App Peerigon bereits heute als Produkt auf dem Markt
Interessierte können sich bereits jetzt für die Closed-Beta-Version der App Peerigon anmelden und sechs Monate lang die Vorteile eines Pro-Accounts umsonst genießen. Eine schlankere Basisversion von Peerigon soll es neben dem kostenpflichtigen Pro-Account außerdem geben.