Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine Bachelor-Arbeit im Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Augsburg hat den Deutschen Infografik Preis gewonnen. Die Arbeit trägt den Titel „Resolution 181“ und wurde von David Gärtner erstellt. Er erstellte die Grafik 2012 als Abschluss-Arbeit seines Bachelorstudiums in Kommunikationsdesign. Die Arbeit wurde von Professor Michael Stoll betreut. Er leitet an der Fakultät für Gestaltung die Fachklasse Informationsdesign. Darüber hinaus ist er Jurymitglied des Deutschen Infografik Preises.
Bestrecherchierte Infografik
Gärtner wurde in der Preis-Kategorie Rechercheleistung ausgezeichnet. Thema seiner Arbeit ist der Nahost-Konflikt. Die Infografik stellt den Verlauf des Konflikts vom Beginn des Britischen Mandats in Palästina bis heute dar. Einzelne Diagramme, Karten und Texte machen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen des Konflikts sichtbar. Mit der namensgebenden Resolution 181 ermöglichten die Vereinten Nationen seinerzeit die Gründung des Staates Israel.
Betreuer Stoll über die Arbeit
Der Betreuer der Bachelor-Arbeit von David Gärtner, Professor Michael Stoll, lobt die Arbeit. „Die Arbeit ist in der Tat herausragend, weil sie in Zeiten von Oberflächenwissen versucht, ein hochaktuelles und weltpolitisch relevantes Thema umfassend zu beleuchten“, äußert sich Professor Stoll anerkennend über die Abschlussarbeit.
Medien-Preis-Gewinner ebenfalls Hochschul-Absolvent
Ein weiterer Preisträger ist ebenfalls Absolvent der Hochschule Augsburg. Paul Blickle bekam den Deutschen Infografik Preis in der Kategorie Medien. Seine Arbeit trägt den Titel: „Arbeitslosigkeit – wo das Jobwunder stattfindet und wo nicht“. Bis 2008 studierte er in der Fachklasse Informationsdesign. Heute arbeitet Blickle bei Zeit online.
Der Deutsche Infografik Preis
Der Deutsche Infografik Preis ist auf Initiative des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) entstanden. Er wurde 2013 zum ersten Mal ausgelobt. Beim DIW sieht man Infografiken als „Medium der Stunde“. Sie verleihen Informationen mehr Gewicht. Zudem können sie immer größer werdende Datenmengen anschaulich darstellen. „Eine gute Infografik, bei der Informationsgehalt und tiefgründige Recherche im Vordergrund stehen, sagt oft mehr als tausend Worte“, sagt Jury-Vorsitzender Jan Schwochow.