B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Holz Energie Regio feiert 10. Jubiläum und erhält Lob vom Wirtschaftsminister
Energiewende

Holz Energie Regio feiert 10. Jubiläum und erhält Lob vom Wirtschaftsminister

<p>Von links: HER AG-Vorstand Kilian Erdle, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, HER AG-Aufsichtsrat Dr. Markus Brem, Äbtissin Gertrud Pesch und Bayerns Waldbesitzer-Präsident Bernhard Breitsameter. Foto: HER / Andreas Zilse<br></p>

Von links: HER AG-Vorstand Kilian Erdle, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, HER AG-Aufsichtsrat Dr. Markus Brem, Äbtissin Gertrud Pesch und Bayerns Waldbesitzer-Präsident Bernhard Breitsameter. Foto: HER / Andreas Zilse

Der Spezialist für Holzenergie hat kürzlich in Oberschönefeld sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Mit dabei: Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger.

Die Holz Energie Regio AG, kurz HER, war ursprünglich auf die Belieferung bestehender Biomasse-Heizanlagen spezialisiert. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg jedoch auch als Planer und Betreiber von Nahwärmenetzen tätig.

Holzenergie als Teil regionaler Energiewende

Laut Dr. Markus Brem, Aufsichtsrat der HER AG, sind regionale Wärmenetze ein wichtiger Baustein der Energiewende: „Die Energiewende in unseren Dörfern und Gemeinden benötigt zwingend Nahwärmenetze. Nur so schaffen wir es, Überschussenergie aus verschiedenen Energieerzeugungsquellen nachhaltig zu nutzen sowie Ineffizienzen in der Gebäudesanierung zu vermeiden.“

Bernhard Breitsameter, Präsident des bayerischen Waldbesitzerverbands, sieht in der Holznutzung sogar einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gerolf Bücheler, Geschäftsführer vom Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie, erklärte indes, dass der Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung mit 18 Prozent noch niedrig ist. Unternehmen wie HER könnten jedoch entscheidend dazu beitragen, das Ziel von 50 Prozent bis 2030 zu erreichen.

Darum wurde in Oberschönefeld gefeiert

Obwohl HER seinen Unternehmenssitz in Gersthofen hat, wurde das Jubiläum in Oberschönefeld gefeiert. Der Grund hierfür ist, dass dort seit Anfang 2025 eine Nahwärme-Biomasse-Anlage mit Holz aus dem eigenen Forst genutzt wird, um das Kloster zu heizen. Kilian Erdle, Vorstand des Unternehmens, sieht Oberschönefeld als Sinnbild für das Unternehmensziel: „Hier wird umgesetzt, was seit der Gründung der HER erklärtes Ziel ist: Holzenergie dort zu nutzen, wo auch der Wald wächst.“

Dieses Lob äußert Aiwanger

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sieht in HER einen Vorreiter der Wärmewende und betont die Bedeutung einer regionalen Wertschöpfungskette: „In Bayern wird rund 70 Prozent der erneuerbaren Wärme aus fester Biomasse gewonnen, insbesondere aus Holz. Holzenergie spielt im Energiesystem eine zentrale Rolle – als speicherbarer, CO₂-neutraler Energieträger, der sehr gut mit anderen erneuerbaren Wärmequellen kombinierbar ist. Gut, dass wir Unternehmen wie die Holz Energie Regio AG in Bayern haben. Sie zeigen, wie regionale Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und Klimaschutz erfolgreich vereint werden können.“ Er führt weiter aus: „Unser gemeinsames Ziel ist eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung, mit Wertschöpfung in der Region.“

Artikel zum gleichen Thema