Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Angelehnt an das erfolgreiche Format „Die Höhle der Löwen“ des Fernsehsenders VOX hatten die Studenten jeweils 15 Minuten Zeit, um ihren Unternehmensgeist unter Beweis zu stellen. Hochschuldozent Martin Plöckl hat im Vorfeld eine hochkarätige „Löwen-Jury“ aus prominenten und erfahrenen Gründern und Investoren zusammengestellt: Georg Achterling (Cancom), Gero Gode (AlphaStar-Aktien), Alex Jaeg (Robin Zug), Daniel Kempf (pd ventures) und Stephan Batteiger (Peerigon) bewerteten die Geschäftsideen und gaben den gründungsinteressierten Studenten Anregungen zur Umsetzung.
Gewinnerteam will Idee auf den Markt bringen
Die Ideen waren auch dieses Jahr vielfältig: mit dabei waren eine dashcam für Autofahrer, eine intelligente Kühlschrank-App mit Foto-Funktion für Einkaufs-Kassenzettel, UrbanClean - intelligente Mülleimer, Porridge im Glas als Food-StartUp, eine Luftmatratze mit integriertem Schlafsack und ein Bausatz für ein Tiefkühl-Smoothie. Die Entscheidung fiel äußerst knapp für das Gewinnerteam aus. Die dashcam zusammen mit den drei Gründern Simon Paesler, Jan Uhrig und Steffen Schmid konnten die Jury am Ende mit der Idee und der Präsentation am meisten überzeugen. Das Trio will die Idee in Kürze erfolgreich an den Markt bringen.
„Wir brauchen diese neuen Startups“
„Die Studenten merken dass es eine Alternative zum Angestellten-Dasein gibt. Wir brauchen diese neuen Startups“ betont Achterlin. Er unterstützt die drei Gewinner als Sponsor mit jeweils einem Apple iPad. „Das Format ist wirklich klasse. Es hat mich beeindruckt, dass die Studenten die Ideen bereits in kurzer Zeit zu einem hohen Reifegrad entwickelt haben. Die Teams hatten wirklich Spaß dabei, wie die Abschlusspräsentationen gezeigt haben. Wir brauchen mehr Initiativen für das Gründertum und daher freut es mich sehr, dass die Hochschule und Martin Plöckl dieses spannende Programm immer weiter ausbauen. Das unterstütze ich sehr gerne“, erzählt Kempf. Der Ideengeber für den „Hörsaal der Löwen“ ist der Hochschuldozent und erfahrene Gründer Martin Plöckl. Die Veranstaltung ist Höhepunkt und Abschlussprüfung seines Seminars „Start-up Thinking“. Studierende werden dort für das Thema Gründung sensibilisiert und erhalten das nötige Know-how.