B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hochschulrat und Senat der Hochschule Augsburg stellen sich neu auf
Hochschule Augsburg

Hochschulrat und Senat der Hochschule Augsburg stellen sich neu auf

Senatsvorsitzender Prof. Jens Müller und Vorsitzender des Hochschurates Roland Kreitmaier. Foto: Hochschule Augsburg
Senatsvorsitzender Prof. Jens Müller und Vorsitzender des Hochschurates Roland Kreitmaier. Foto: Hochschule Augsburg

Die beiden Gremien der Hochschule Augsburg, der Hochschulrat und der Senat, wurden neu konsultiert. So konnten in den Gremien auch neue Mitglieder begrüßt werden. Außerdem fand erneut der „Dies Academicus“ statt, bei dem der Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk Bilanz zog und einen Ausblick auf die kommenden Schwerpunkte gab. Schließlich konnte die Hochschule Augsburg insgesamt 30 Deutschlandstipendien und Unternehmensstipendien überreichen.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Zum Beginn des Wintersemesters 2015/16 wurden beide zentralen Gremien der Hochschule Augsburg neu konsultiert. Damit wurde unter anderem die Augsburger Unternehmerin Sina Trinkwalder im Hochschulrat begrüßt. Zudem fand der traditionelle „Dies Academicus“ statt, bei dem der Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk Bilanz zog und einen Ausblick auf die kommenden Schwerpunkte gab. Außerdem wurden unter dem Motto „Kluge Köpfe für Ihr Unternehmen“ insgesamt 30 Stipendien überreicht.

Der Hochschulrat begrüßte neue Mitglieder

Der Hochschulrat der Hochschule Augsburg setzt sich aus insgesamt 21 Mitgliedern zusammen, davon zehn externe Hochschulräte. Der neue Vorsitzende des Gremiums ist Roland Kretmeier, Leiter der Siemens AG Niederlassung Augsburg. Neue Gremiumsmitglieder sind die Stuttgarter Architektin Shirin Frangoul-Brückner sowie die Augsburger Unternehmerin Sina Trinkwalder. Der Hochschulrat engagiert sich für die strategische Ausprägung der Hochschule.

Im nächsten Jahr steht die Wahl des neuen Hochschulpräsidenten an

Damit besitzt das Gremium eine Aufsichtsratsfunktion und beschließt über die Grundordnung. Außerdem entscheidet der Rat über den Strukturentwicklungsplan der Hochschule, über Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen oder Haushaltsfragen. Eine der Aufgaben wird auch die Wahl des neuen Präsidenten der Hochschule betreffen. Denn die Amtszeit des amtierenden Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk endet im Jahr 2016. Der neue Senatsvorsitzende und damit auch stellvertretender Hochschulratsvorsitzender ist Prof. Jens Müller von der Fakultät für Gestaltung. Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Elmar Wagner an, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Mit dem „Dies Academicus“ startete das neue Semester an der Hochschule

Außerdem fand der „Dies Academicus“, der traditionelle Auftakt des neuen Studienjahres an der Hochschule Augsburg, statt. Im Rahmen der Veranstaltung zog Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk Bilanz und gab einen Ausblick auf die kommenden Schwerpunkte. Zudem wurden zahlreiche Preise und Ehrungen für herausragende Projektarbeiten, Absolventen und Dozenten verliehen. Themen des „Dies Academicus“ waren unter anderem „Studium 4.0“ und der Digitale Campus Schwaben.

Insgesamt 30 Stipendien wurden an der Hochschule Augsburg überreicht

Schließlich lud die Hochschule Augsburg noch zur Stipendienfeier ein. Insgesamt 30 Deutschlandstipendien und Unternehmensstipendien wurden dabei überreicht. „Sie erhalten Kontakt zu unseren besten Köpfen, fördern junge Menschen und nehmen so an deren Heranbildung teil.“, erklärte Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk in seiner Begrüßung. Die Förderung liegt bei monatlich 300 Euro. Beim Deutschlandstipendium treten zunehmend häufiger auch Privatpersonen auf. Diese zahlen entweder in einen Stipendienfond ein, oder tragen den gesamten Anteil.

Artikel zum gleichen Thema