Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
StartUp-Fieber in Augsburg: Wenn Jung-Gründer mit viel Leidenschaft neue Geschäftsideen vorstellen, begeistert das nicht nur Investoren. Auch Hunderttausende Zuschauer verfolgen wöchentlich bei der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ den Kampf kreativer Existenzgründer um eine Anschubfinanzierung für ihr Unternehmen. Mit einem neuen Lehrangebot hat die Fakultät für Wirtschaft an der Hochschule Augsburg jetzt ihre ganz eigene Version des erfolgreichen TV-Formats entwickelt. Die FORUM MEDIA GRUOUP mit Sitz in Merching unterstützt das Konzept aktiv.
Neues Praxis-Seminar bereitet Studenten auf die Existenzgründung vor
Ein Semester lang vermittelt das Praxis-Seminar „StartUp Business“ gründungsinteressierten Wirtschaftsstudenten, was es heißt, ein „Entrepreneur“ zu sein, wie der Start in die Selbstständigkeit funktioniert … und vor allem: wie er sich anfühlt. Denn am Ende des Kurses warten keine Klausuren auf die Studierenden – sondern sieben erfolgreiche Gründer und Investoren aus der Region, vor denen die Geschäftsideen präsentiert werden müssen.
Studenten müssen Jury am Ende des Seminars von ihrer Idee überzeugen
„Natürlich ist diese Situation für die meisten Studenten erst einmal ungewohnt. Aber gerade als Gründer ist es wichtig, auch in solchen Momenten souverän und überzeugend aufzutreten“, sagt Jurymitglied Kerstin Kuffer, Geschäftsführerin der FORUM MEDIA GROUP. Die FORUM MEDIA GROUP ist unter anderem an dem Erfolgs-Startup „Spottster“ beteiligt. Auch Sina Trinkwalder, bekannt aus der RTL-Doku „Wir können's selbst am besten" und mit ihrem Unternehmen manomama erfolgreiche Geschäftsfrau, freut sich auf das neue Hochschul-Format.
Hochschule Augsburg will Unternehmergeist der Studenten fördern
Die Hochschule Augsburg bietet bereits seit Längerem zahlreiche Lehrangebote für Existenzgründer. Mit dem im Wintersemester 2015/2016 erstmals angebotenen Wahlpflichtfach „StartUp Business“ können Studierende das Gründen eines Unternehmens jetzt in eigener Erfahrung kennenlernen. Der Kurs wird von Martin Plöckl, selbst Gründer eines erfolgreichen Start-Ups, geleitet. „Wir brauchen in Deutschland wieder eine Gründer- und Unternehmermentalität. Das kann man zwar nicht in einem Kurs simulieren, aber der Hörsaal der Löwen ist für jeden Student eine einmalige Chance zum Beginn von etwas vielleicht ganz Großem“, so Plöckl.
Jury bestehend aus Investoren und Gründern entscheidet über Benotung der Studenten
Alle Teilnehmer erarbeiten im Rahmen des Kurses ein eigenes Gründungskonzept. Dieses wird bei der Abschluss-Veranstaltung am 15. Januar vor Gründern, Investoren und Pressevertretern aus dem bayerischen Raum vorgestellt. Die beste Präsentation wird prämiert. Die Studenten werden jeweils circa zehn Minuten ihr Geschäftsmodell präsentieren. Anschließend können Fragen an die Gründer gestellt werden. Die Jury besteht aus sieben Investoren beziehungsweise Gründern. Gemeinsam entscheiden sie auf der Grundlage eines Bewertungsbogens über die Benotung des Studenten. Die Mitglieder der Jury sind Uli Haab (Gründer und Investor, yndeo.de), Kerstin Kuffer (Geschäftsführerin und Investorin, FORUM MEDIA GROUP), Martin Plöckl (Gründer, vitrado.de), Thomas Poddey (Gründer, Magnet-Möbel.de), Stefan Rockinger (Gründer, derbierbaum.de), Prof. Dr. Gordon Rohrmair (Vizepräsident der Hochschule Augsburg) und Sina Trinkwalder (Hochschulrätin und Gründerin, manomama).