Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im aktuellen Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) der Studiengänge Informatik an Hochschulen für angewandte Wissenschaften wurde die Hochschule Augsburg von ihren Studierenden sehr gut bewertet.
Mehr als 20 Kriterien
Kürzlich wurden das Ranking für Masterstudiengänge in den folgenden Kriterien veröffentlicht: Allgemeine Studiensituation, Unterstützung im Studium, internationale Ausrichtung und Abschlüsse in angemessener Zeit. Betrachtet werden im neuen Vergleich der Masterangebote mehr als 20 Kriterien.
Bewertung der Studierenden fließt mit ein
Die Wertung im Ranking ergibt sich aus der Bewertung der Studierenden, die von April bis Juli 2018 befragt wurden. Dazu fließen auch die Anzahl der Masterstudierenden im Fachbereich oder die internationale Ausrichtung ein.
Bestätigung der Arbeit
Hochschulpräsident Prof. Gordon Thomas Rohrmair fühlt sich durch die Ergebnisse in seiner Arbeit bestätigt: „Wir freuen uns sehr über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Studierenden. Es ist uns an der Hochschule Augsburg ein stetes Anliegen, die Qualität von Studium und Lehre konsequent weiterzuentwickeln.“
Fakultät für Informatik gehört zur Spitzengruppe
Die Hochschule Augsburg gehört im Fach Informatik gleich in mehreren Bereichen zu den Besten. So gab es gute Wertungen für die Hochschule in den Kategorien „Allgemeine Studiensituation“ und „Unterstützung im Studium“. Auch in anderen Kriterien wie „Betreuung durch Lehrende, „Lehrangebot“ und „Studienorganisation“ wurde die Fakultät für Informatik in die Spitzengruppe gewählt.
Hochschule schließt gut ab
Bestnoten erhielt sie auch in den Bereichen „Prüfungen“, „Übergang zum Masterstudium“ und „IT-Infrastruktur“ und „Räume“. Auch bei der „Unterstützung für ein Auslandsstudium“ und bei den „Angeboten zur Berufsorientierung“ schloss die Hochschule gut ab.
Bayerische Hochschulen gehören zu den Besten
Im Jahr 2018 belegen einige Bayerische Hochschulen Spitzenplätze im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung. Wissenschaftsminister Bernd Sibler beglückwünschte die bayerischen Hochschulen zu diesen Spitzenplätzen im CHE-Ranking für Mathematik und Informatik.
Universitäten und Hochschulen auf Topniveau
„Unsere Studentinnen und Studenten haben die bayerischen Hochschulen auf Spitzenplätze gewählt, weil unsere Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften fachlich auf Topniveau arbeiten und sich die Studentinnen und Studenten dort sehr gut aufgehoben fühlen.“, so Sibler.
Global Player der Wissenschaft
Weiter bewertet Sibler das Abschneiden der bayerischen Hochschulen: „Außerdem bestätigt das CHE-Ranking durch die Spitzenplätze im Bereich der internationalen Ausrichtung, dass die bayerischen Hoch-schulen weltweit vernetzt sind und somit zu den Global Playern der Wissen-schaftsbühne zählen.“ Sibler freue sich über die Bestätigung dieser erfolgreichen Arbeit.
Über das CHE-Ranking
Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum für Hochschulen. In dem Ranking werden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 150.000 Studierende befragt.
Kriterien des CHE-Rankings
Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung wertet das Ranking auch Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule aus. Das Centrum für Hochschulentwicklung führt sein Hochschulranking seit 20 Jahren für über 30 Fächer durch.