Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
1.401 Erstsemester-Studierende starteten nun an der Hochschule Augsburg ihr Bachelorstudium. Über 180 Studierende stehen am Anfang ihres Masterstudiums. Insgesamt werden in diesem Wintersemester rund 6.600 junge Menschen den Campus am Brunnenlech und den Campus am Roten Tor bevölkern – ein Rekord, gegen den bayerischen Trend.
Sieben Prozent mehr Bewerber
Während fast alle anderen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern einen Bewerberrückgang verzeichnen mussten, gab es in Augsburg einen Anstieg der Bewerberzahl um sieben Prozent. Der Ansturm mit über 9.600 Bewerbern war somit ungebrochen groß auch im Hinblick des hohen Ausgangsniveaus in den Vorjahren. „Als äußerst beliebt erwiesen sich die betriebswirtschaftlichen Studiengänge und der Maschinenbau. Hier war die Annahmerate unter den Zugelassenen immens hoch. Auch Informatik wird mit einem starken Jahrgang ins Wintersemester starten“, so Hochschulpräsident Prof. Gordon Thomas Rohrmair.
Studienvorbereitungs-Programm verzeichnet ebenfalls Rekord
Dreiviertel der Bewerber kommen aus Bayern, schwerpunktmäßig aus Augsburg und den angrenzenden Landkreisen. Aber auch eine erhöhte Nachfrage aus Baden-Württemberg ist spürbar. Bei den Bewerbern aus den restlichen Bundesländern fallen zahlenmäßig vor allem Berlin, Hamburg und Osnabrück ins Auge. Weiterer Rekord: Mit über 500 Teilnehmern war das Studienvorbereitungs-Programm Startklar an der Hochschule Augsburg so gut besucht wie noch nie. Die Hochschule versucht damit, den Übergang in ein Hochschulstudium bestmöglich zu begleiten.
Neuer Studiengang gestartet
Besonders ist in diesem Jahr auch der Start eines neuen Bachelorstudienganges: Soziale Arbeit. 33 Studierende belegen diesen. Damit bietet die Hochschule Augsburg erstmals ein Studium im Bereich Soziales an. „Dies markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der Hochschule Augsburg. Vor 20 Jahren gab es erstmals die Idee zu diesem Studiengang. Über die vergangenen drei Jahre hinweg haben wir fast täglich für seine Umsetzung gekämpft.“ 1.500 Bewerbungen gingen schließlich darauf ein.
Propädeutische Deutschkurse für fast 50 Teilnehmer
Ebenfalls eine besondere Gruppe von Studierenden startet zum Wintersemester in die propädeutischen Deutschkurse an der Hochschule Augsburg − zusammengerechnet 48 Teilnehmer, davon vierzehn mit Fluchthintergrund. Als TestDaF-Zentrum Bayerisch-Schwaben kann die Hochschule als Abschlussprüfung die international anerkannte TestDaF-Prüfung im Haus anbieten. Auf dem Stundenplan der Studierenden steht neben Deutsch auch das Kommunizieren im Studium, Lerntechniken fürs Studium und ein Interkulturelles Training.
Ideenwettbewerb für Campus Prinz Karl gestartet
Die wachsende Zahl an Studierenden belegt erneut den Bedarf an räumlicher Erweiterung der Hochschule Augsburg. Aktuell startet für den Campus Prinz Karl der städtebauliche Ideenwettbewerb zum Areal der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Hochfeld. Noch in diesem Jahr soll die Jury unter Federführung des Staatlichen Bauamts und in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg die Arbeit aufnehmen.