B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HLS Engineering Group: Neuer Geschäftsführer für ehemalige KUKA-Tochter
HLS Ingenieurbüro GmbH

HLS Engineering Group: Neuer Geschäftsführer für ehemalige KUKA-Tochter

Michael Blaßnig wurde zum zweiten Geschäftsführer der HLS Engineering Group berufen. Foto: HLS
Michael Blaßnig wurde zum zweiten Geschäftsführer der HLS Engineering Group berufen. Foto: HLS

Michael Blaßnig wurde zum zweiten Geschäftsführer der HLS Engineering Group berufen. Erst im Juni 2015 war bekannt geworden, dass KUKA das Tochterunternehmen an Finanzinvestoren übernommen hat. Schon damals betonte KUKA, dass der neue Eigentümer das Unternehmen weiter ausbauen wolle.

Die ehemalige KUKA-Tochter HLS Engineering bekommt einen zweiten Geschäftsführer. Der 38-jährige Michael Blaßner gehört bereits seit rund zwei Jahren zum Unternehmen.

Blaßnig zuvor in leitenden Funktionen der Automobilindustrie tätig

Die in Augsburg ansässige HLS Engineering Group hat mit Michael Blaßnig einen zweiten Geschäftsführer neben Ulrich Betz (CEO) berufen. Michael Blaßnig verantwortet als CFO wie bereits bisher den Bereich Finanzen und Controlling sowie den Bereich Human Resources. Der 38-Jährige war zuvor in leitendenden Finanzfunktionen in der Automobilindustrie tätig. Blaßnig gehört bereits seit Januar 2014 dem Unternehmen an. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und meine neue Funktion und möchte gemeinsam mit Ulrich Betz die Position der HLS in den nächsten Jahren auf dem Markt weiter ausbauen“, sagt Michael Blaßnig.

KUKA hat Tochter im Sommer 2015 verkauft

Vor rund acht Monaten war bekannt geworden, dass die KUKA AG die seit rund neun Jahren zur KUKA Systems GmbH gehörende HLS Engineering Group verkauft hat. Die Finanzinvestoren Aheim Capital und TerVia Invest hatten HLS erworben. KUKA hatte damals betont, mit dem neuen Eigentümer einen langjährigen Interessenten an der Tochter gefunden zu haben. Der Eigentümerwechsel bot der HLS-Gruppe laut damaligen Aussagen der KUKA zusätzliche Chancen, ihre Kundenbasis und ihr Produktportfolio zu erweitern.

Mensch-Roboter-Kooperation im Fokus der HLS

Die HLS Engineering Group hat ihren Hauptsitz in Augsburg. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete sie einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Neben Augsburg hat die HLS Engineering Group in Deutschland ihren zweiten großen Standort in Meerane sowie Büros in Fulda und Wolfsburg. Weltweit arbeiten rund 300 Mitarbeiter für das Unternehmen. Die HLS Engineering Groupist spezialisiert auf roboterbasierende Automatisierungslösungen im Karosseriebau der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Montagetechnik und Aerospace. Auch Lösungen im Bereich Sensitive Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kooperation gehören zum Portfolio.

Artikel zum gleichen Thema