Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der diesjährigen JEC World in Paris feierten am Dienstag alle beteiligten Partner das einjährigen Bestehen des Centers sowie den Beitritt der zwei neuen Partner Cevotec und Coriolis Composites.
Das ist künftig geplant
Gemeinsam mit Cevotec ist bis Mitte 2020 der Aufbau einer SAMBA Pro Prepreg-Anlage in Meitingen geplant, die das Leistungsspektrum des FPC um das neuartige Verfahren des Fiber Patch Placements ergänzen soll. Coriolis ist bereits indirekt seit der Gründung des FPC mit der robotergesteuerten Fiber Placement-Anlage Coriolis C1 durch die jahrelange Kooperation mit dem Fraunhofer IGCV vertreten.
Technologien werden weiterentwickelt
Mit der direkten Partnerschaft soll zukünftig der Maschinenpark des FPC durch eine Coriolis Csolo-Anlage zur weiteren automatisierten Fertigung erweitert werden. Thorsten Gröne, Geschäftsführer Cevotec: „Das Fiber Patch Placement-Verfahren eignet sich insbesondere für komplex geformte Bauteile bei gleichzeitig kurzen Zykluszeiten. Durch gemeinsame Projekte im FPC werden wir sowohl unsere Technologie weiterentwickeln als auch mit den Partnern neue Anwendungen erschließen.“
Thomas Gahr von Coriolis Composites: „Automatisierung ist aus der Composites-Branche und speziell aus den Verfahren des Fiber Placement nicht mehr wegzudenken. Als Partner im FPC bringen wir nicht nur unsere Technologie, sondern auch unser langjähriges Know-how in Sachen roboterbasierter Fiber-Placement-Anlagen ein.“
Mehr zum FPC
Das FPC bietet seinen Kunden auf einer Fläche von über 500 Quadratmetern mit unterschiedlichen High-Tech-Anlagen die Möglichkeit, neue Fertigungskonzepte zu entwickeln und in einer Prototypenfertigung zu demonstrieren. Darüber hinaus kann auch eine Produktion von faserverstärkten Bauteilen für die Großserie durch die SGL Carbon umgesetzt werden.
Weitere Partner
Weitere Partner des FPC sind neben der SGL Carbon, Fraunhofer IGCV, Coriolis Composites und Cevotec noch die BA Composites, die Compositence GmbH und die Technische Universität München. Die Aufnahme weiterer Partner sind derzeit im Gespräch.