B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hessing Stiftung hat jetzt sieben Kliniken
Hessing Stiftung

Hessing Stiftung hat jetzt sieben Kliniken

Hessing Stiftung strukturiert um, Foto: Hessing Stiftung
Hessing Stiftung strukturiert um, Foto: Hessing Stiftung

Sieben auf einen Streich. Die Hessing Stiftung stellt sich neu auf und verfügt nun über insgesamt sieben Kliniken mit einer klaren Zuordnung. Die Umstrukturierung der medizinischen Bereiche stärlt die Spezialisierung der Hessing Stiftung.

Neue Strukturen bei der Augsburger Hessing Stiftung. Statt der bisher drei orthopädischen Fachkliniken sorgen ab sofort sieben Spezialkliniken mit klarer Ausrichtung für eine optimale medizinische Behandlung von orthopädischen Erkrankungen. Jede Klinik verfügt über einen eigenen Chefarzt.

Hessing Klinik bleibt Wettbewerbsfähig

Auch wenn die Kliniken nun klar voneinander abgetrennt sind, kommt der interdisziplinären Zusammenarbeit weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Schließlich soll jeder Patient von der Kompetenz aller Experten der Hessing Stiftung profitieren. „Wir gewährleisten mit dieser Spezialisierung eine moderne Versorgung auf hohem Niveau mit größter Effizienz, die die Hessing Kliniken für die Zukunft wettbewerbsfähig macht“, zeigt sich Wolfgang Winkler, Direktor der Stiftung, von der Umstrukturierung überzeugt.

Bisher machte jede Klinik alles

Die traditionsreichen orthopädischen Kliniken der Hessing Stiftung zählen mit rund 7.000 stationären und über 30.000 ambulanten Patienten jährlich zu den führenden orthopädischen Einrichtungen Deutschlands. Bisher wurde in jeder der bis dato drei Fachkliniken alles behandelt – wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Jetzt ist jedem Krankheitsbild ein Spezialbereich zugeordnet. Die Endoprothetik wird aufgrund der hohen Fallzahlen sogar in zwei Bereiche unterteilt.

Die neuen Kliniken im Einzelnen

  • Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin; Chefärzte Karlheinz Bartsch, Dr. Wolfgang Wank
  • Klinik für Endoprothetik, orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie; Chefarzt Dr. Christian Griesmann, Leitender Arzt Handchirurgie Dr. Bernhard Rozée
  • Klinik für Wirbelsäulentherapie, Endoprothetik und orthopädische Onkologie; Chefarzt Professor Dr. Alexander Wild
  • Klinik für Unfallchirurgie; Chefarzt Dr. Oliver Herrmann
  • Klinik für Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie; Priv. Doz. Dr. Stephan Vogt
  • Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie; Kommissarischer Leiter Priv. Doz. Dr. Thomas Naumann
  • Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie; Chefarzt Dr. Andreas Forth

Aufteilung bringt klare Vorteile

Patienten und einweisenden Ärzten schafft die klare Zuordnung in die individuell passende Klinik zukünftig mehr Transparenz und höhere Planungssicherheit etwa bei Operationen. „Die Vorteile liegen auf der Hand“, erläutert Wolfgang Winkler. „Klar definierte Therapieschritte bis hin zur Reha und chefärztliche Richtlinien für die Behandlung bedeuten die optimale Versorgung des einzelnen Patienten.“ Eine enge Kooperation zwischen den Hessing Kliniken sorgt zusätzlich für Rundum-Betreuung der Patienten.

Auf Umstrukturierung folgt Sanierung

Mit dem Start der neuen Struktur werden – bei laufendem Klinikbetrieb – umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Haus, die Modernisierung der gesamten technischen Ausstattung sowie eine Neuordnung der Funktionsräume vorgenommen, die für kurze Wege und damit für effizientere Abläufe sorgt. Funktionale Bereiche wie auch zahlreiche  Patientenzimmer werden auf den modernsten Stand gebracht.

Artikel zum gleichen Thema