B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Herbstplärrer: Tracht statt Rockerkluft
Stadt Augsburg

Herbstplärrer: Tracht statt Rockerkluft

Die Kleiderordnung für Rockerbanden ändert sich für den Herbstplärrer. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Die Kleiderordnung für Rockerbanden ändert sich für den Herbstplärrer. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Der Plärrer ist ein Familienfest, so viel steht fest. Dass es bei der Besuchermenge immer mal wieder zu Grüppchenbildungen kommt, auch. Bandengruppierungen hingegen sind jedoch absolut unerwünscht auf dem Herbstplärrer. Ordnungsreferent Ullrich spricht dazu ein Machtwort.

Kriminelle Gruppierungen haben auf dem diesjährigen Herbstplärrer und auf allen anderen Veranstaltungen nicht zu suchen, findet der Augsburger Ordnungsreferent Dr. Volker Ullrich. Um die kriminellen Banden in Schach zu halten, hat die Stadt Augsburg eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Tragen von bandenüblichen Kleidungsstücken und Accessoires unterbindet. Darunter fallen die auffälligen Rockerkutten ebenso wie Embleme, Buttons und Fahnen, die als Erkennungszeichen krimineller Rockerbanden dienen.
 

Gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei

Mit dieser Sicherheitsmaßnahme reagiert die Stadt Augsburg auf eine Gefahrenprognose des Polizeipräsidiums Augsburg Nord, die ein Auftreten der betroffenen Gruppierungen auf dem Augsburger Herbstplärrer für sehr wahrscheinlich hält.  Die enge Zusammenarbeit der Stadt Augsburg mit der Polizei und diese Sicherheitsmaßnahme haben sich bereits auf dem Frühjahrsplärrer bewährt.

Plärrer dient nicht der Machtdemonstration von Kriminellen

Für Ullrich eine unerlässliche Maßnahme: „Der Augsburger Plärrer ist ein Volksfest für die ganze Familie. Die Stadt Augsburg wird es daher nicht dulden, dass diese Veranstaltung für Machtdemonstrationen oder Revierkämpfe von Rockergruppen missbraucht wird“, erklärt der Ordnungsreferent. Das Sicherheitsgefühl soll damit für die Plärrerbesucher enorm steigen. Zugleich wird damit gegen die zunehmenden Rockeraktivitäten im Raum Bayerisch-Schwaben vorgegangen. Die Allgemeinverfügung hängt an den Eingängen des Plärrergeländes aus und gelten eben für das gesamte Gelände. Die Polizei wird das Verbot überwachen und bei Bedarf die erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung ergreifen.

Augsburger Rocker außer Rand und Band?

Wie sich die Maßnahme tatsächlich auswirkt, zeigt sich erst nach den ersten Plärrertagen. Die Rockergruppen aus Augsburg werden allerdings kaum in Tracht erscheinen. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall doch eintreten und die Rockerbanden „undercover“ auf dem Plärrergelände ihr Unwesen treiben, muss sich Ordnungsreferent Ullrich für das nächste Jahr wohl härtere Maßnahmen überlegen, um die ungeliebten Gruppen fernzuhalten.

Artikel zum gleichen Thema