Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der April macht bekanntlich was er will. Und dieses Jahr hat er es anscheinend auf die Schausteller des Frühjahrsplärrers abgesehen. Das schlechte Wetter hat schuld daran, dass viel weniger Besucher auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer sind als erhofft. Deshalb haben heute die Rathausfraktionen und die Mitglieder des Markt- sowie Volksfestbeirats dem Vorhaben der Stadtverwaltung zugestimmt. Damit ist klar, der Frühjahrsplärrer geht in die Verlängerung.
Schausteller machen Minus
Von wegen Schausteller verdienen sich eine goldene Nase, das ist schon lange nicht mehr so. Und dann kam noch das kalte und regnerische Wetter hinzu. Das Problem, die Besucher blieben aus und manche Fahrgeschäfte konnten nicht einmal das Platzgeld einnehmen. Von vielen Seiten kam daher die Bitte an die Stadt, den Frühjahrsplärrer um ein paar Tage zu verlängern. Dieser Wunsch wurde nun von Bürgermeister Hermann Weber und Ordnungsreferent Dr. Volker Ulrich nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, der sich momentan in Urlaub befindet, aufgegriffen.
Nach einer kurzen Pause geht es weiter
Der Ablauf der Verlängerung ist wie folgt vorgesehen: Der Frühjahrsplärrer endet nach 15 Tagen ordnungsgemäß am Sonntag, 22. April 2012. Anschließend wird von Montag bis Donnerstag pausiert. Zwei Schausteller müssen in dieser Zeit Abbauen, da sie an einen Anschlusstermin vertraglich gebunden sind. Zwei neue Fahrgeschäfte werden die entstandene Lücke schließen. Am Freitag, 27. April geht es dann wieder los und der Plärrer startet mit seiner Verlängerung bis einschließlich Dienstag, 1. Mai. Die Verlängerung des Plärrers ist durch die Plärrer-Verordnung der Stadt Augsburg rechtlich abgedeckt.