B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Herbstplärrer 2024: Wie man für Sicherheit, Spaß und Vielfalt sorgen will
Schwabens größtes Volksfest

Augsburger Herbstplärrer 2024: Wie man für Sicherheit, Spaß und Vielfalt sorgen will

Auf der diesjährigen Pressekonferenz zum Herbstplärrer 2024 im Riegele Wirtshaus wurden einige Informationen über das Volksfest kundgegeben. Fotoquelle: Paul Eisenhofer / B4BSCHWABEN.de
Auf der diesjährigen Pressekonferenz zum Herbstplärrer 2024 im Riegele Wirtshaus wurden einige Informationen über das Volksfest kundgegeben. Fotoquelle: Paul Eisenhofer / B4BSCHWABEN.de

Auf der diesjährigen Pressekonferenz zum Herbstplärrer 2024 im Riegele Wirtshaus wurden einige Informationen über das Volksfest kundgegeben. Auf was sich Gäste freuen dürfen und weitere Details.

Der Augsburger Herbstplärrer, das größte Volksfest in Schwaben, öffnet vom 23. August bis 8. September 2024 wieder seine Tore. So erwartet die Stadt Augsburg rund 500.000 Gäste, die das Angebot an Fahrgeschäften, Festzelten und kulinarischen Genüssen erleben möchten. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region ist, soll durch eine Mischung aus Tradition und Moderne bestechen. Besucher sollen sich auf Neuheiten, eine verbesserte Infrastruktur und ein hohes Sicherheitsniveau freuen können.

Familienfreundlichkeit steht im Fokus

Der Augsburger Herbstplärrer soll besonders familienfreundlich gestaltet werden. Mittwochs finden Kinder- und Familientage mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Sonderangeboten an allen Geschäften bis 20:00 Uhr statt. Die Festzelte bieten außerdem vergünstigte Preise bis 18:00 Uhr an. Zusätzlich können Familien an Gewinnspielen teilnehmen und die begehrten „Bummelpässe“ des Schwäbischen Schaustellerverbandes e. V. gewinnen, welche Freikarten und Vergünstigungen beinhalten. Für die ganz kleinen Gäste gibt es Wickelmöglichkeiten in den Sanitäranlagen der Festzelte Binswanger und Schaller, sodass Eltern nicht lange nach geeigneten Plätzen suchen müssen. Des Weiteren kümmern sich die Streetworker des Stadtjugendrings Augsburg um die Belange und Sorgen der jugendlichen Besucher, während das Amt für Kinder, Jugend und Familie die Einhaltung des Jugendschutzes überwache.

Auf diese Fahrgeschäfte dürfen sich Jung und Alt freuen

Der Plärrer soll sich durch eine ausgewogene Mischung aus traditionellen und neuen Fahrgeschäften auszeichnen, die sowohl junge als auch ältere Besucher begeistern. Insgesamt sorgen 14 Großgeschäfte, darunter das bekannte Riesenrad, für ein unvergessliches Erlebnis. Zudem feiert neben Rundfahrgeschäften wie dem „Polyp“ und dem „Beach Jumper“ in diesem Jahr der „Mexican Flight“ seine Premiere. Kinder kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das Kinderfahrgeschäft „Orient-Express“ bietet sogar eine integrierte Kindertoilette mit Wickelmöglichkeit. Alle Fahrgeschäfte sollen streng auf Sicherheit geprüft werden, sodass die ganze Familie beruhigt Spaß haben kann.

Bei der diesjährigen Pressekonferenz im Riegele Wirtshaus wurden die aktuellsten Sicherheitsmaßnahmen durchgesprochen.

Die Festzeltatmosphäre darf nicht fehlen

Ein zentrales Element des Augsburger Herbstplärrers sind die Festzelte, die den Besuchern bayerische Gemütlichkeit und eine ausgelassene Stimmung bieten sollen. Das Binswanger Zelt und das Held’s Schaller „Zelt Stad‘l“ stehen für traditionelle Atmosphäre und ein umfangreiches Programm an Live-Musik und Tanz. Der Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Eva Weber am 23. August um 18:00 Uhr im Schaller Zelt markiert den offiziellen Beginn des Herbstplärrers 2024. In den Festzelten sollen sowohl klassische bayerische Gerichte wie Bratwürste und Brezeln als auch internationale Speisen angeboten werden. Besucher können ihre Getränke und Speisen in einer der gemütlichen Ecken genießen, während sie die lebendige Atmosphäre und die musikalischen Darbietungen erleben.

Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten

Das kulinarische Angebot auf dem Herbstplärrer 2024 soll durch Vielfalt und Qualität überzeugen. Im Fokus stehen regionale und biologische Produkte, die das traditionelle Volksfest um moderne Akzente bereichern sollen. Von klassischen Gerichten wie dem „halben Gockl“ für 13,10 Euro bis hin zu veganen Alternativen sei für jeden Geschmack etwas dabei. Internationale Spezialitäten wie American Burger, Hot Dogs, Canadian Poutine und frittierte Fingerfoods ergänzen das Angebot. Langos, ungarische Spezialitäten, und eine breite Auswahl an Süßwaren, darunter Schokofrüchte und Eis, runden das kulinarische Erlebnis ab.

So wird für Sicherheit gesorgt

Angesichts der aktuellen Sicherheitslage habe die Stadt Augsburg umfassende Vorkehrungen getroffen. An den Eingängen in der Langenmantel-, Bad- und Schwimmschulstraße sollen Taschen- und Rucksackkontrollen durchgeführt werden. Besucher werden gebeten, auf das Mitbringen großer Behältnisse zu verzichten, um den Zugang zu beschleunigen. Neben den Sicherheitskontrollen wird die Einhaltung der Ordnungsvorschriften der Plärrerverordnung überwacht, die an zentralen Infopoints ausgehängt sein werden. Eine Besucherobergrenze werde vorerst nicht festgelegt und man berate sich bei spürbar zu vielen Gästen kurzfristig über einen Einlassstop.

Der Augsburger Frühjahrsplärrer in Bildern. Fotos: B4BSCHWABEN.de

Was man bei der An- und Abreise beachten muss

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten und des hohen Besucherandrangs empfiehlt die Stadt Augsburg die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahnlinie 4, die direkt an der Haltestelle „Plärrer“ hält, verbindet den Festplatz mit wichtigen Knotenpunkten wie Augsburg-Nord und dem Hauptbahnhof. An den Wochenenden wird die Langenmantelstraße von 19:00 bis 24:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt; Umleitungen werden eingerichtet und die Nutzung von Park-and-Ride-Plätzen wird dringend angeraten. Für Radfahrer gibt es zusätzliche Abstellmöglichkeiten entlang der Holzbachstraße sowie an der Langenmantelstraße. Die Schwimmschulstraße bietet ebenfalls Fahrradbügel, die bereits vor der Veranstaltung durch das Sport- und Bäderamt aufgestellt wurden. Diese Maßnahmen sollen den Zugang zum Festplatz erleichtern und gleichzeitig die Verkehrsbelastung minimieren.

Wie man für Barrierefreiheit sorgen will

Der Herbstplärrer lege großen Wert auf Barrierefreiheit. Für Menschen mit Behinderung seien spezielle Parkplätze in der Nähe des Festplatzes zwischen Holzbach-, Bad- und Schwimmschulstraße eingerichtet worden. Diese sind durch die angepassten Verkehrskonzepte, die an den Wochenenden die Schwimmschulstraße von 12:00 bis 24:00 Uhr für den Kfz-Verkehr sperren, gut erreichbar. Auch die Sanitäreinrichtungen seien angepasst worden. Neben den behindertengerechten Toiletten im Festzelt Binswanger und Schaller gibt es erstmals eine „Toilette für Alle“, die mit einer höhenverstellbaren Liege ausgestattet sei. Diese soll sich gegenüber dem Almdorf befinden und Menschen mit komplexen Behinderungen eine angemessene Versorgung ermöglichen.

Ein Fest für alle

„Nach dem Plärrer ist vor dem Plärrer“ – mit diesem Leitspruch wird die langjährige Partnerschaft zwischen Stadt, Schaustellern und Besuchern gepflegt und weiter ausgebaut. Das Volksfest ist nicht nur ein wichtiger kultureller Bestandteil der Region, sondern auch ein wirtschaftliches Ereignis, das jährlich zahlreiche Arbeitsplätze schaffe und die lokale Wirtschaft belebe. Die Stadt Augsburg zeige sich somit stolz auf den Plärrer und die positiven Rückmeldungen der Gäste, die immer wieder gerne zu diesem besonderen Ereignis in Schwaben zurückkehren.

Artikel zum gleichen Thema