Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Heidi Scheer arbeitete bisher als freie Referentin für Papilio. Sie ist Gründungsmitglied im Verein und bereits seit 2010 ehrenamtlich im Vorstand des Vereins tätig.
Über 20 Jahre Erfahrung in Erwachsenen-Bildung und Kommunikations-Training
Die studierte Pflegewirtin hat sich 1996 zur Kommunikationstrainerin und 2006 zur Case-Management-Ausbilderin fortgebildet. Als zertifizierte Papilio-Trainerin bildet Scheer zudem seit 2011 pädagogische Fachkräfte in dem Sucht- und Gewaltpräventions-Programm Papilio fort. Zusammen mit Heidrun Mayer entwickelte auch sie die Papilio-Akademie. „Ich kenne Papilio seit Beginn und fand schon immer diese Arbeit für die kleinen Kinder so wichtig, damit sie eine stabile Person werden können“, sagt Scheer.
Führungswechsel an der Spitze des Augsburger Sozial-Unternehmens
Als ihr Stellvertreter wurde Hans-Peter Lenhardt nachgewählt. Lenhardt engagierte sich bereits von 2010 bis 2015 im Vorstand. Als weiterer Stellvertreter ist Donal O’Riada seit 2015 im Vorstand tätig. Bei ihren Leitungsaufgaben wird Heidi Scheer unterstützt von einem Team, das ebenfalls schon viele Jahre für Papilio arbeitet. Charlotte Peter betreut als wissenschaftliche Leiterin die Entwicklung neuer Programme wie Papilio für die Grundschule und Papilio für Unter-Dreijährige. Ruth Siemes-Frömmer übernimmt die pädagogische Leitung und ist für die Implementierung des Programms in mehreren Bundesländern verantwortlich. Bernd Fischl ist kaufmännischer Leiter. Andrea Nagl verantwortet zurzeit kommissarisch die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Mit Heidrun Mayer verlor Augsburg eine prägende Persönlichkeit
Heidrun Mayer verstarb Anfang August nach einem Fahrradunfall während ihres Urlaubs in der Steiermark. Sie wurde 55 Jahre alt.Die Sozialunternehmerin hatte es sich zur Aufgabe gemacht, frühzeitig die emotionale Kompetenz von Kindern zu stärken. Dazu entwickelte sie vor 14 Jahren das Kindergarten-Programm Papilio. Dieses schützt Kinder davor, im Jugendalter mit Sucht und Gewalt auf Krisen zu reagieren. Seither setzte sich Heidrun Mayer mit großem Erfolg dafür ein, dass sich Papilio als Baustein in der Ausbildung von Erzieherinnen in ganz Deutschland etabliert. Auch in Finnland fand das Konzept bereits großen Anklang.