Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Maßnahmen waren erfolgreich: mehr als die Hälfte der ehemaligen manroland-Beschäftigten konnten bereits in neue Beschäftigungsverhältnisse vermittelt werden.
Die Bilanz der drei Transfergesellschaften in Augsburg, Offenbach und Plauen ist ansehnlich. Ganz besonders freut sich über dieses erfreuliche Ergebnis der Insolvenzverwalter der manroland AG, Wirtschaftsprüfer Werner Schneider. „Wir haben insgeheim auf ein solches Ergebnis gehofft, aber es ist umso besser wenn es auch eintritt“, kommentiert Schneider die positive Entwicklung. Mehr als die Hälfte der Ex-manroländer haben nach der Insolvenz des Unternehmens eine neue Festanstellung gefunden.
57 % der Augsburger Ex-manroländer vermittelt
Insgesamt konnten nach der Insolvenz des Druckmaschinen-Herstellers rund drei Viertel der Arbeitsplätze gesichert werden. Am Produktionsstandort Augsburg wurden von 709 eingetretenen Mitarbeitern 404 in ein neues Arbeitsverhältnis vermittelt. Dies entspricht einer Quote von rund 57%.
In Plauen wurden zum Beginn des Insolvenzverfahrens 328 Mitarbeiter in der Transfergesellschaft aufgenommen. Hier haben171 Personen eine neue Festanstellung gefunden, das entspricht einer Quote von 52%. In Offenbach traten 894 Mitarbeiter der Qualifizierungsgesellschaft bei. Hier konnten bis Mitte August bereits 529 Beschäftigte vermittelt werden (59%).
Verlängerung der Maßnahme in Augsburg
Die Qualifizierungsmaßnahmen in Augsburg werden dank unausgeschöpfter Mittel letztmalig bis zum 31.10.2012 verlängert. In Offenbach werden für besondere Härtefälle die Qualifizierungsmaßnahmen von 181 Mitarbeitern um drei Monate verlängert, um soziale Härten abzufedern. Bis Mitte Oktober rechnen die drei Qualifizierungsgesellschaften mit einem endgültigen Förderbescheid für zusätzliche Gelder aus dem sogenannten EUGlobalisierungsfonds. Mit rund 5,3 Mio. Euro sollen dann weitere Qualifizierungsmaßnahmen erfolgen.
Rückblick: die manroland Insolvenz
Das Insolvenzverfahren des großen Druckmaschinenherstellers – insbesondere das Schicksal der gekündigten Mitarbeiter des Unternehmens – hat nicht nur Branchenkenner, sondern auch die Menschen in der Region stark bewegt. Die Augsburger Niederlassung von manroland wurde durch die Übernahme durch Possehl erhalten, und verzeichnet als manroland web systems GmbH wieder Erfolge in der Branche. So konnten in Augsburg 1510 Mitarbeiter, einschließlich der Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen, ihren Arbeitsplatz behalten.