Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
160 Schüler haben im GVZ Region Augsburg gelernt, wie wichtig es ist, den toten Winkel zu beachten. Denn wer den Fahrer nicht sehen kann, ist im toten Winkel und in Gefahr. Am bundesweiten Tag der Logistik sorgte das GVZ Region Augsburg mit seiner Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ für mehr Sicherheit bei Fahrern, Fußgängern und Radfahrern. Das GVZ Region Augsburg hat die Aktion in Kooperation mit der DEKRA Akademie, dem Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum und DB Schenker organisiert.
Theoretische Anleitung durch DEKRA-Trainer
„Der ist ja riesig!“, bestaunte einer der Schüler den neuen weißen Actros von Mercedes-Benz mit DB Schenker Auflieger. Im Dreiviertelstunden-takt bestiegen am Donnerstagvormittag insgesamt 160 zehn- bis zwölfjährige Schüler die Ladefläche des 40-Tonner-Sattelzuges. Mit Schnur und Stift entdeckten sie am Flipchart, unter Anleitung von DEKRA-Trainer Markus Babel, vier wichtige tote Winkel erst in der Theorie und anschließend in der Praxis.
Viele Kinder verschwanden im toten WInkel
„Jasmin? Raffi? Wo sind die denn alle?!“, verfolgten die Kinder am Steuer des Lkw mit konzentriertem Blick in die Außenspiegel, wie ihre Schulkameraden rund um den Sattelzug in den toten Winkeln verschwanden. Für viele war überraschend, wie groß der Bereich an der Längsseite ist und wie viele Kinder hinter der A-Säule verschwinden können. Auf dem Fahrersitz erlebten sie selbst, wie gefährlich die Stellen vor dem Kühlergrill oder direkt neben der Beifahrertür sind.
Tote Winkel vor allem für Kinder und Radfahrer gefährlich
„Auch mit „Totwinkel-Spiegel“ sieht ein Lkw Fahrer große Bereiche vor, hinter und neben dem Fahrzeug nicht“, sagt Thomas Maucher, Leiter des Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrums im GVZ. „Für Radfahrer und insbesondere Kinder ist das besonders gefährlich.“ Die Fehleinschätzung des toten Winkels macht 14% der tödlichen Unfälle aus. Das bestätigt ein Gutachten der LMU München für die BG Verkehr: „Der Verkehr ist Teil der Logistik und die Logistik ist ein Teil unseres Alltags. Für mehr Einblick in diese Branche öffnen wir bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit den ansässigen Firmen das GVZ Region Augsburg für die breite Öffentlichkeit“, sagt Ralf Schmidtmann, der sich als Geschäftsführer der GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH besonders über die konzertierte Aktion mit Mercedes-Benz und DB Schenker sowie die Unterstützung der Dekra Akademie freut.